Der KTSV Haselbach hat ein neues Prinzenpaar gefunden. Charly und Fadia Butz werden den KTSV eine Saison lang repräsentieren. Vorsitzende Silke Bach (rechts) hält die Krone für die Faschingsprinzessin und das Zepter für den Prinzen in der Hand. Erst beim Inthronisationsball erhalten die beiden die Insignien ihrer Faschingsherrschaft. Foto: Alexandra Beck
Die Idealbesetzung
Lange Zeit suchte der KTSV nach einem Prinzenpaar, bis er das Ehepaar Butz fand. Beide können tanzen, leben in Haselbach, und die Prinzessin besticht durch ihr Temperament.
Zwei bis drei Tage Bedenkzeit hatte ihnen Silke Bach, Vorsitzende des Karnevalistischen Tanz-Sport-Vereins (KTSV) Haselbach, eingeräumt. Doch noch am selben Abend war Fadia und Charly Butz klar, dass sie für die kommende Faschingssaison als Prinzenpaar an den Start gehen. „Wir tanzen beide gern, sind lustig und temperamentvoll. Wir können das leben“, ist Fadia Butz überzeugt. Sie ist ein Faschingsfan – und das von Kindheit an.
„Ich bin im hessischen Rüsselsheim am Main aufgewachsen, wo Karneval an jeder Ecke zelebriert wird.“ Als Kind war sie mit ihren Eltern oft bei den weltbekannten Mainzer Rosenmontags-Umzügen. Und auch ihre Eltern haben sich im Fasching kennengelernt. „Mein Vater stammt aus Syrien, meine Mutter ist Deutsche und hatte sich damals als Layla verkleidet.“
Als Fadia berufsbedingt nach Bayern zog, war sie enttäuscht, dass der Fasching in München so spärlich ausfällt. „Ein bisschen was am Marienplatz und am Viktualienmarkt, mehr war da nicht.“ Ihren Traumprinzen hat sie dennoch in Bayern gefunden. Vor einigen Jahren lernte sie über eine gemeinsame Facebook-Freundin ihren Mann kennen. „Eigentlich hatte ich die Nase erst einmal voll von niederbayerischen Männern und war schon auf den Sprung ins Ausland.“
Das Powerpaar mag Sport und Rockmusik
Ihr Charly konnte sie überzeugen, dass es auch „andere Niederbayern“ gibt. Schnell stellten die beiden fest, dass sie viel gemeinsam haben: Jeder von ihnen hat nicht nur vier Kinder aus früheren Beziehungen, sie teilen auch die Liebe zu Sport und Rockmusik. Und beide tanzen begeistert. „Ich am liebsten Disco-Fox mit vielen Figuren“, erzählt Charly. Fadia nahm früher im Amateurbereich an Wettbewerben in lateinamerikanischen Tänzen wie Rumba, Cha-Cha-Cha und Tango teil.
Charly Butz ist nicht ganz so faschingsnärrisch wie seine temperamentvolle Frau, lässt sich aber von deren Begeisterung gern anstecken. „Einmal war ich im Zug des KTSV mit dabei, das ist aber schon Jahre her“, erinnert er sich. „Ich bin mir sicher, dass wir unsere Auftritte gut hinkriegen.“
Auf der Suche nach einem Prinzenpaar wäre der KTSV fast ins Schwitzen gekommen: Noch in den ersten Oktoberwochen war unklar, wer die Hauptpersonen des diesjährigen Haselbacher Faschings werden würden. Ein Risiko für den Ort, der als Faschingshochburg weit über die Grenzen des Landkreises Straubing-Bogen bekannt ist. Vorsitzende Silke Bach suchte mit einem Flyer und einem Aufruf in der Zeitung nach einem Prinzenpaar.
Walzer stammt aus „Drei Nüsse für Aschenbrödel“
„Viel wichtiger als perfekt tanzen zu können, sind Persönlichkeit und ein Herz für die närrische Zeit“, fasste sie damals zusammen. Das Ehepaar Butz vereint jetzt beides. „Für den KTSV das ideale Prinzenpaar“, sagt Vorsitzende Silke Bach. „Auch, weil die beiden schon tanzen können und aus Haselbach kommen, ein echtes Heimspiel sozusagen.“ Und auch der Elferrat, der bei den Haselbachern nicht mit Anzug und Kappe, sondern in Schottenröcken auftritt, hat seit Anfang Oktober mit zwei weiteren Herren Zuwachs bekommen. Insgesamt neun sind es jetzt.
Aus Organisationsgründen wird der Inthronisationsball am 6. Dezember nicht im Straubinger Markmillersaal, sondern wie das Opening am 15. November in der Haselbacher Turnhalle stattfinden. „Doch der Elferrat wird sich darum kümmern, dass die Halle zum perfekten Faschingsort wird“, zeigt sich Silke Bach zuversichtlich.
Mit dem Ehepaar Butz hat der KTSV ein echtes Powerpaar an der vordersten Faschingsfront. Charly Butz war mehrfacher Europameister und Weltmeister im Eisstock-Weitschießen, beide betreiben in einem umgebauten Bauernhof in Thurasdorf ein Gesundheits- und Fitnessstudio. Fadia ist Fitness- und Entspannungstherapeutin und Personal Coach.
Charly und Fadia Butz freuen sich auf die Faschingswochen. Am Samstag, 15. November, findet der Auftakt in der Haselbacher Turnhalle statt, wo die Narren vom Bürgermeister Simon Haas Rathausschlüssel und Gemeindekasse bekommen. Als ehemalige Leistungssportler und Trainer sind beide körperlich fit, um die Strapazen der Auftritte locker durchzustehen. Sogar ein Lied für den Prinzenpaar-Walzer haben die beiden schon: die Titelmelodie zum Film „Drei Nüsse für Aschenbrödel“, komponiert von Karel Swoboda. Fadia: „Das ist unser Film.“
Pressemitteilung KTSV/Alexandra Beck vom 11. November 2025
