Ascha
Ascha. GR-Sitzung vom 5. Oktober 2022
Soziale Infrastruktur - Senioren stehen bei der Bebauung des „Penker-Geländes“ im Mittelpunkt
Die Planung zur Bebauung des ehemaligen „Penker-Geländes“ sowie einer „Wohnanlage Lohfeld“ mit bis zu 34 Bauparzellen in Gschwendt gehörten zu den Hauptberatungspunkten bei der Gemeinderatssitzung in Ascha.
Darüber hinaus informierte Bürgermeister Wolfgang Zirngibl über die Straßenbeleuchtung im Ortskern und über diverse Anträge seitens der KLJB und der FFW.
Einstimmig sprachen sich die Räte zu Beginn der Sitzung für den Teilabbruch eines Wohnhauses in Ascha aus. Gleiches galt im Anschluss für die Billigung der Planunterlagen zur an der Hagnzeller Straße gegenüber dem Feuerwehrhaus in Gschwendt entstehenden „Wohnanlage Lohfeld“ mit angedachten 34 Bauparzellen. Nach Diskussion verschiedener damit zusammenhängender Maßnahmen wie dem Schallschutz vor allem in Bezug auf den Verkehrslärm von der B20 kam man überein, nun den Kaufpreis zu den Grundstücken an die Besitzer zu überweisen.
Gesteigerte soziale Infrastruktur: Aufwertung
2023 soll das Baugebiet erschlossen werden, wobei entsprechende Leitungen für die bis dahin festgelegte Wärmeversorgung berücksichtigt werden sollen. Unter der Prämisse der Wirtschaftlichkeit möchte die Gemeinde die soziale Infrastruktur in Ascha dahingehend aufwerten, dass auf dem ehemaligen „Penker-Gelände“ entsprechend vom Gesundheitswesen gesteuerte Einrichtungen realisiert werden. Vonseiten der Gemeinde will man nun Kontakte zu entsprechenden Tagespflegeträgern, Apothekenbesitzern und Pflege- und Betreuungsdienste für Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Senioren (AbWG) aufnehmen sowie Förderrichtlinien und mögliche Finanzierungen eventuell über ein Gesellschaftsmodell prüfen. Idee ist dabei, die Tagespflege in die Hand der Gemeinde zu geben, während der Rest der vom derzeitigen Eigentümer angedachten 41 Wohneinheiten in Größe von 39 bis 75 Quadratmetern auf dem freien Markt angeboten werden sollen.
Räum- und Streuplan für die Winterperiode
Beim Räum- und Streuplan für die Winterperiode 2022/23 beschloss man die bestehende Vorgehensweise in besonderer Beachtung der primär morgens freizulegenden Schulbuswege beizubehalten. Die Sporthalle von Ascha ist im Zeitraum 2022/23 nach Information von Bürgermeister Wolfgang Zirngibl vormittags durch die Schule sowie mittwochs durch die Kita belegt. Die restliche Zeit ist mit Seniorensport, Tischtennis, Krankengymnastik und Fußball ausgelastet.
Durchaus positiv eingestellt zeigten sich die Gemeinderäte für den Antrag der FFW Ascha, ein Ersatzfahrzeug für das in die Jahre gekommene Löschfahrzeug LF 8/6 anzuschaffen. Da dessen Größe ungewiss ist, sollen genauere Details bei einem Treffen mit der Kreisfeuerwehrspitze abgeklärt werden. Bürgermeister Zirngibl informierte die Räte darüber, dass aufgrund einer vorzeitigen Genehmigung entlang der Chamer Straße elf Solarleuchten aufgestellt werden. Für das Areal, das aufgrund der Hochwasserfreilegung neugestaltet wird, sind 24 Leuchten angedacht. Zudem konnte er melden, dass die Haushaltssatzung 2023 vom Landratsamt genehmigt wurde.
Einstimmig sprachen sich die Räte für einen von der KLJB beantragten Zuschuss zu Renovierungsarbeiten in den Jugendräumen in Höhe von 625 Euro aus, für einen Aufzug im historischen Gasthaus in Gschwendt, für den zur Erreichung der Barrierefreiheit ein Zuschuss von 50 000 Euro zugesagt wurde, sowie für die Ausschreibung eines Buswartehäuschens an der Staatsstraße 2147 Richtung Mitterfels, für das 5 900 Euro an Zusatzförderung eingegangen ist.
Genehmigt wurde außerdem der Antrag, an der Hagnzeller Straße in Gschwendt vom geplanten neuen Bauhof ein Leerrohr bis zum Trafo an der Kinsach-Brücke einzuziehen, um die auf dem entstehenden Bauhof erzeugte Energie einspeisen zu können.
Pressemitteilung vom 10. Oktober 2022
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz