. . . und drum herum
Kreisjugendring Straubing-Bogen stellt sein Programm vor
Südengland bietet neben der Sprachschule noch jede Menge Kultur- und Freizeiterlebnisse.
Vielfältige Freizeitangebote für die Ferien – Qual der Wahl für Kinder und Jugendliche
Wie jedes Jahr laufen im Winter die Planungen der Kinder und Jugendlichen für den gemeinsamen Urlaub mit den Eltern auf Hochtouren. Alternativ oder auch zusätzlich wünschen sich die Buben und Mädchen manchmal auch erlebnisreiche und gemeinschaftliche Unternehmungen mit Gleichaltrigen. Für abenteuerlustige Kinder und Jugendliche hält der Kreisjugendring Straubing-Bogen (KJR) in den Ferien eine Vielzahl von Tages- und Mehrtagesangeboten bereit.
Volksmusiktage, Reiterferien und Erlebnisbad: In den Osterferien, von 17. bis 21. April, haben junge Leute im Alter von 13 bis 21 Jahren die Gelegenheit, in der Gruppe musikalische Höhenflüge bei bayerischem Groove zu erleben. Die Volksmusiktage finden in diesem Jahr bereits zum 37. Mal statt. Zudem bietet der KJR in Zusammenarbeit mit Anja‘s Ponyhof in Rattenberg für Kinder im Alter von neun bis 15 Jahren und dem Reiterhof Schober in Neukirchen für Kinder ab 12 Jahren vom 17. bis 23. April beziehungsweise vom 15. bis 22. April wieder Reiterferien an. Die Betreuung und die Kurse übernehmen jeweils die Reiterhöfe. Eine Tagesfahrt führt die Kinder von zehn bis 14 Jahren am 20. April in die Erdinger Therme.
In den Pfingstferien sorgen zwei Tagesfahrten für Kinder von neun bis 14 Jahren für Abwechslung im Ferienalltag. Zum einen besteht am 8. Juni die Möglichkeit, das Legoland mit vielen erlebnisreichen Attraktionen zu besuchen. Zum anderen kann man bei einem Besuch der Bavaria Filmstadt am 13. Juni eine informative Reise durch die Filmwelt erleben. Für Jugendliche ab 14 Jahren fährt der KJR von 5. bis 10. Juni nach Paris. Dort erkunden die Teilnehmer die Stadt mit ihrem typischen Flair und den berühmten Sehenswürdigkeiten. Ein sehr beliebtes Freizeiterlebnis ist auch die Kanutour von Cham bis nach Marienthal von 6. bis 9. Juni für Jugendliche ab zwölf Jahren. Reiterferien auf Anja’s Ponyhof werden vom 11. bis 17. Juni angeboten. Für Jugendliche ab zwölf Jahren steht vom 12. bis 13. Juni ein Besuch des Serengeti- sowie des Heideparks auf dem Programm.
Sommerferienprogramm speziell für Kinder
Auch in den Sommerferien ist für Kinder wieder einiges geboten: Das Ferienangebot des KJR bietet vier Tagesfahrten. Neben dem Freizeit-Land Geiselwind am 3. August steht auch ein Besuch im Skylinepark am 8. August und ein Besuch der Allianz Arena samt Tierpark in München am 10. August an. Am 5. September bietet der KJR eine Fahrt zum Erlebnisbad Palm Beach an. Reiten können die Kinder von 26. August bis 2. September beziehungsweise von 2. bis 9. September auf dem Reiterhof Schober in Neukirchen. Zusätzlich bietet der Reiterhof auch fünftägige Reiterferien vom 2. bis 6. September oder 6. bis 10. September an. Zwei weitere Reitwochen auf Anja‘s Ponyhof in Rattenberg werden vom 13. bis 19. August und vom 20. bis 26. August angeboten.
Zwei Freizeitwochen auf dem Jugendzeltplatz
Traditionell stehen auch in diesem Jahr wieder zwei Freizeitwochen auf dem Jugendzeltplatz in Mitterfels auf dem Programm. Zur Wahl stehen die Wochen von 30. Juli bis 4. August (Kinder von elf bis 13 Jahren) und von 5. bis 10. August (Kinder von neun bis elf Jahren). Im Jugendtagungshaus finden kunterbunte Tage für Kinder von acht bis elf Jahren vom 22. bis 25. August statt. Von 20. bis 23. August können Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren Erlebnistage im Energiepark Waldmünchen erleben. Hauptveranstalter ist hier der KJR Dingolfing-Landau.
Speziell für Jugendliche bietet der KJR Sprachferien, Badefreizeiten, eine Kanutour und eine Fahrt zum Europa-Park an: Bereits zum 18. Mal bietet der KJR Sprachferien für junge Menschen von 14 bis 17 Jahren in Großbritannien (Weymouth und Portland) an. Die Teilnehmer können zwischen den zehntägigen Sprachferien von 18. bis 27. August und den 17-tägigen Sprachferien von 18. August bis 3. September wählen. Aufgrund der Beliebtheit der letzten Jahre bietet der Kreisjugendring auch heuer wieder zwei Badefreizeiten an. Ein tolles Freizeiterlebnis erwartet die Jugendlichen ab 14 Jahren mit den Fahrten nach Istrien (Kroatien) zur Badefreizeit. Wahlweise können die Jugendlichen von 26. August bis 2. September oder von 2. bis 9. September jeweils eine Woche dort verbringen. Wie bereits in den Pfingstferien bietet der KJR erneut eine viertägige Kanutour von 22. bis 25. August auf dem Regen an. Gastfreundschaft genießen können die Teilnehmer ab 14 Jahren bei einem Besuch der ungarischen Partner von 21. bis 28. August – diese Partnerschaft besteht bereits seit 28 Jahren. Zum Ende der Sommerferien findet von 6. bis 7. September eine Fahrt in den Europa-Park nach Rust statt (ab zwölf Jahren).
Auch die nächste Skifreizeit ist schon geplant
Und für alle, die den nächsten Winter schon herbeisehnen: Der KJR wird traditionell wieder für vier Tage in das Skigebiet Obertauern reisen und dort eine schneesichere Ski- und Snowboardwoche für Jugendliche veranstalten. Die Fahrt dauert von 2. bis 5. Januar 2018.
Anmeldung und Infos
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Genauere Infos gibt es bei der KJR-Geschäftsstelle im Landratsamt, entweder telefonisch unter 09421/90903, oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Prospekt mit Anmeldeformular anzufordern oder persönlich dort abzuholen. Darin ist das komplette Programm enthalten. Zu sehen ist das Programm auch auf der Homepage unter www.kjr-straubing-bogen.de.
Quelle: BOG Zeitung vom 6. März 2017 (Zeitversetzte Übernahme aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist.)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Falkenfels/Hirschberg. Neue Spielzeit des Puppentheaters Karotte startet
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- Neues aus unseren Gemeinden
- Sitzung Marktgemeinderat Mitterfels vom 13. Februar 2025 – Neue Marktgemeinderätin
- Mitterfels. „Rainers Schatzkiste“
- Mitterfels. Erstes Arbeitstreffen zum Thema Machbarkeitsstudie Burgmuseum
- Falkenfels. Kinderfasching mit Spiel, Spaß und Musik
- Krönender Abschluss: Faschingszug
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- Ascha. Von Penker bis Reiba Heigl
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- GR-Sitzung Haselbach. Neue Gemeinderätin vereidigt
- Marktgemeinde Mitterfels. Sportlerehrung mit 65 Gästen