Kreismusikschule Mitterfels. Einfühlsam und facettenreich

2025 07 29 KMS Vorspielabend Familienband

Die Familienband Josephine (Gesang & Klavier), Jakob (Schlagzeug) und Julia Scheungrab (Gitarre) rockte den Konzertsaal. Foto: Quelle: Stefan Seyfried – Vergrößern durch Anklicken!

Klingende Vielfalt und junge Talente beim Vorspielabend

Ein bunter Reigen aus Melodien, Emotionen und jugendlicher Spielfreude erfüllte am Freitagabend den Konzertsaal der Kreismusikschule in Mitterfels, als ...

... gleich 23 junge Musikerinnen und Musiker ihr Können im Rahmen des Vorspielabendes präsentierten. Die Schülerinnen und Schüler der Lehrkräfte Monika Wengenroth, Dorothea Scheierling, Gabriele Krön und Thomas Schöfer zeigten ein abwechslungsreiches Programm, das von Klassik bis Pop, von Volkslied bis Lehrer-Eigenkomposition reichte.

Stefan Seyfried, der stellvertretende Schulleiter, hob die vielen positiven Seiten des Musizierens hervor: das zielgerichtete Üben, das sowohl Ausdauer als auch Pflichtbewusstsein fördert, und den bewussten Umgang mit Lampenfieber – eine wertvolle Erfahrung nicht nur für die Musik, sondern fürs ganze Leben. Schon gleich zu Beginn sorgten die Violinistinnen Annika Wagner mit „Nach dem Winterschlaf“ von Andrea Holzer-Rhomberg und Josephine Schneider mit dem Volkslied „Auf der Mauer, auf der Lauer“ für heitere Stimmung.

Am Klavier ließen Helena Maschno und Lotte Diermeier bekannte Kinderlieder und Volksweisen aufleben, während Konstantin Bergmann dem Altsaxofon mit „Bald gras ich am Neckar“ fröhliche Töne entlockte.

Einfühlsame Klangbilder zauberten auch die Harfenistinnen Vreni Berglehner, Finja Krieger, Melina Bräu und Veronika Herpich, deren Beiträge von französischen Melodien bis zu zeitgenössischen Stücken reichten. Originell vorgetragen war Kriegers Interpretation von „Alles nur geklaut“ der allseits bekannten Popband „Die Prinzen“.

Romantische Töne schlugen Maria Bugl und Naomi Sperling am Klavier an. Letztere beeindruckte mit einem souveränen Vortrag von Mozarts „Kleiner Nachtmusik“.

Die Blockflöte zeigte sich mit Beiträgen von Beethoven, Barbara Ertl und Walter Roehr, gespielt von Marlene Berl, Leana Bergmann und Hannah Nelz, ebenso klangschön und facettenreich. Weitere moderne Popsongs fanden ebenso ihren Platz im Programm: Lea Hofmann berührte das Publikum mit ausdrucksstarken Interpretationen von Adele „Easy on Me“ und Emeli Sandé „Read All About It“. Einen mitreißenden Abschluss, der unter die Haut ging, bildete das Familientrio Scheungrab, das mit Gesang, Gitarre, Klavier und Schlagzeug den tiefgründigen Song „Jetz loss mi rean“ von der österreichischen Formation Pizzera & Jaus rockte.

An diesem Abend wurde nicht nur auf hohem Niveau musiziert, sondern vor allem wurde die Freude an der Musik spürbar – und das mit jeder Note.  

Pressemitteilung KMS/mik vom 29. Juli 2025

BESUCHER

Heute 11610 Gestern 10755 Woche 54363 Monat 11611 Insgesamt 12117934

Back to Top