Gemeinsam aus der Einsamkeit

2024 06 21 Ausstellung Landratsamt

Gäste sowie Künstlerinnen und Künstler bei der Ausstellungseröffnung im Foyer des Landratsamtes zusammen mit Landrat Josef Laumer (r.). Foto: Landratsamt – Vergrößern durch Anklicken!

Straubing-Bogen: Bilder, Zeichnungen und Gedanken im Landratsamt -Dabei: M7 und M9 der Mittelschule Mitterfels-Haselbach

Wenn man an Einsamkeit denkt, dann denken viele eher an den betagten Herren oder die betagte Frau, die alleine zu Hause sitzen und keine Freunde mehr haben, weil alle gestorben und die Verwandten weggezogen sind. Als man angefangen hat, Jugendliche zu befragen, hat man festgestellt, dass auch Kinder und Jugendliche von Einsamkeit betroffen sind. Gerade in der Übergangszeit zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, etwa zwischen dem 11. und dem 21. Lebensjahr, seien die Einsamkeitswerte bei den jungen Leuten relativ hoch.

Deshalb ist es erfreulich, dass sich Schülerinnen und Schüler der Klassen M7 und M9 der Mittelschule Mitterfels-Haselbach sowie Bewohnerinnen und Bewohner der Barmherzigen Brüder dem Thema widmeten. Die Ergebnisse sind noch bis 28. Juni im Foyer des Landratsamtes in einer Ausstellung zu sehen.

Über 40 Plakate

Auf über 40 Plakaten wurde das Thema Einsamkeit beleuchtet. Die Ergebnisse wurden teils zeichnerisch, teils gedanklich zu Papier gebracht und von der Seniorenfachstelle des Landkreises, Barbara Herrnberger, in der Ausstellung zusammengefasst. Landrat Josef Laumer, der die Ausstellung feierlich eröffnete, forderte die Künstlerinnen und Künstler auf, über ihre Bilder zu erzählen, was diese mit großem Stolz gerne machten. „Die Gedanken, Bilder und Zeichnungen sind wirklich sehenswert und machen auch nachdenklich.“

Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler von Rektorin Marion Brandl, Lehrer Andreas Shaw und Jugendsozialarbeiterin Elisabeth Lange. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Barmherzigen Brüder, WFBM-Berufsbildung Straubing, erhielten Unterstützung und Begleitung von Herrn Allmeier.

Einsamkeit weit verbreitet

Die Bedeutung des Themas Einsamkeit bei Jugendlichen erläuterte Kreisjugendpfleger Richard Maier: „Eine repräsentative Umfrage unter 1 008 Jugendlichen im Alter von 16 bis 23 Jahren, die im Jahr 2022 durchgeführt wurde, zeigt, dass Einsamkeit unter Jugendlichen in Deutschland weit verbreitet ist. 55 Prozent der Jugendlichen fehlt manchmal oder immer Gesellschaft und 26 Prozent haben nicht das Gefühl, anderen Menschen nah zu sein. Ebenfalls rund ein Viertel hat nicht das Gefühl, mit den Menschen um sich herum auf einer Wellenlänge zu sein.“ Einsam sind eher Jugendliche, die finanziellen Druck verspüren, die nicht mehr zu Hause wohnen oder die eine Migrationsgeschichte haben. Viele Studien belegen, dass die Coronapandemie die Prävalenz von Einsamkeit verstärkt hat. Auch 56 Prozent der hier befragten Jugendlichen geben an, dass sie sich durch die Pandemie häufiger einsam gefühlt haben.

Aber natürlich haben sich auch Senioren im Zuge der Ausstellung gemeinsam mit Monika Bayer, Leitung der Caritas-Tagespflege Niederwinkling, Gedanken rund um das Thema Einsamkeit gemacht.

Bei der offiziellen Eröffnung der Ausstellung wurde auch über die Unterschiede zwischen Alleinsein und Einsamkeit gesprochen. 

Pressemitteilung Landratsamt vom 21. Juni 2024

BESUCHER

Heute 4308 Gestern 5316 Woche 31095 Monat 172535 Insgesamt 6404824

Back to Top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.