MM 11/2005. A bißl wach wern in da Wiagn … a bißl Hoamaterdn wern.

MM 11 2005 dees bil Lebn

Vergrößern durch Anklicken!

 

MM 11/2005 – Beispiel 8: Dees bißl Lebn

Das Gedicht von Josef M. Lutz haben wir in der „Festgabe zum Heimattreffen der früheren Mitterfelser“ (Pfingsten 1955) entdeckt.

Wir wissen nichts über den Autor, das Gedicht möchten wir aber vor dem Vergessen-Werden bewahren. Josef M. Lutz bringt es fertig, in wenigen Zeilen das ganze Leben zusammenzufassen – mit den sprachlichen Möglichkeiten, die nur die Mundart bietet. „Dees bißl Leben“ - eine bewusst gewollte sprachliche Untertreibung. Deshalb die „Neuauflage“.

>>> Mit Klick auf das PDF-Icon zum Original-Format!

pdf icon

 

BESUCHER

Heute 1499 Gestern 11624 Woche 1499 Monat 127638 Insgesamt 10333756

Back to Top