Totengedenken am Kriegerdenkmal Falkenfels. Foto: Niklas Kattenbeck
Blasmusik und Salutschüsse
Mit einem festlichen Gottesdienst begann am Sonntag das Jahresfest der Krieger- und Soldatenkameradschaft Falkenfels. Zahlreiche Gäste ...
... aus der Gemeinde sowie Abordnungen befreundeter Vereine, allen voran der Patenverein aus Ascha, nahmen an der traditionellen Feier teil.
Im Anschluss an den Gottesdienst formierte sich ein festlicher Umzug durch das Dorf. Angeführt von der Blaskapelle marschierten die Fahnenabordnungen, die Mitglieder der KSK Falkenfels sowie die Vereine gemeinsam durch die Straßen.Höhepunkt des Tages war das Totengedenken am Kriegerdenkmal. In einer würdevollen Ansprache erinnerte der Erste Vorstand Johann Jungbauer an die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges, an die Toten der Bundeswehr sowie an die verstorbenen Kameraden der Kameradschaft. Mit dem Niederlegen eines Kranzes, begleitet von feierlicher Blasmusik und Salutschüssen, setzte die Kameradschaft ein eindrucksvolles Zeichen der Erinnerung.
Wichtiges Andenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
Nach dem Gedenken trafen sich die Teilnehmer zu einem Mittagessen. In kameradschaftlicher Runde klang das Fest in geselliger Atmosphäre aus. Das Jahresfest machte deutlich, wie wichtig das bewahrende Andenken an die Opfer von Krieg und Gewalt ist.
Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Falkenfels hielt dabei nicht nur die Erinnerung wach, sondern setzte zugleich ein mahnendes Zeichen für Frieden und Gemeinschaft.
Pressemitteilung KuSK vom 10. September 2025