Meteorologie
Wetter-Monatsrückblick September 2021
Vorgarten, Lindenstraße, Mitterfels - Vergrößern durch Anklicken!
Mess- und Beobachtungsort Mitterfels-Scheibelsgrub, Auf der Höhe 24
geografische Lage: 425 m über Normal Null (NN), Südhang
Wetterlage zum meteorologischen Herbstanfang: „Feuchtkühle Luft staut sich an den Alpen. Von Nordwesten setzt sich allmählich Hochdruckeinfluss durch.“ Straubinger Tagblatt, 01.09.2021.
Der September führte sich mit einem sonnigen Tag ein. Die Temperaturen stiegen bis auf 20,1 °C, das Barometer zeigte den Anstieg des Luftdrucks auf 1022 hPa am Morgen an.
Blick auf den Klimawandel: „Die Zahl der wetterbedingten Katastrophen ist seit 1970 deut-lich gestiegen. Zwischen 2000 und 2009 waren es fünf Mal so viele wie in den 70er Jahren, wie die Wetterorganisation (WMO) am Mittwoch in Genf berichtete. Stürme und Über-schwemmungen machen fast 80 Prozent dieser Katastrophen aus.“
Die sonnige Schönwetterlage hatte bis zum 15.09.2021 Bestand. Hoch „Gaya“ über Groß-britannien lenkte trockene und zunehmend wärmere Luft in die Vorhersageregion.
Quelle: Straubinger Tagblatt, 03.09.2021 - Vergrößern durch Anklicken!
Das Hoch „Hermelinde“ folgte Hoch „Gaya“. Noch immer floss mit östlicher Strömung am 9. September trockene, feucht-warme Luft herein.
Wetterlage zum Beginn der neuen Woche: „Schwacher Hochdruckeinfluss und eine zuneh-mend warme Luftmasse bestimmen das Wetter in der Region.“ Straubinger Tagblatt, Mon-tag, der 13.09.2021.
Am Donnerstag, den 16.09., wendete ein Tiefausläufer das Wetter, die 14-tägige Schönwet-terperiode war vorüber, nachmittags wurde es gewittrig mit Niederschlag. Deutlich kühlere Luft strömte von Westen her ein. Die dritte Dekade begann herbstlich kühl mit einem Maxi-mum von 15,3 °C, es blieb trocken. Der 22.09. war der astronomische Herbstanfang mit der Tagundnachtgleiche; „…aus Westen soll sich nun trockenere und etwas wärmere Luft durch-setzen“, so die Wettervorhersage für das Wahlwochenende, 25./26.09.
Mit großer Spannung wurden um 18 Uhr die Prognosen erwartet. In Anbetracht der letzten Umfragen war es keine Überraschung, dass die SPD mit ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz knapp vor der CDU/CSU mit ihrem Frontmann Armin Laschet lag. Die Grünen er-reichten abgeschlagen den dritten Rang. „Sowohl Olaf Scholz als auch Armin Laschet wollen jetzt mit Grünen und FDP regieren.“ Straubinger Tagblatt, 27.09.2021. Es werden schwierige Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen werden.
Die letzten Tage des Monats waren durchwachsen, die Temperaturen lagen zwischen 15 und 18 °C, es kam zu Niederschlägen. „Heute wird allgemein mit viel Sonnenschein gerech-net.“ Straubinger Tagblatt, 30.09.2021.
Niederschlagsmenge:
36 l/m² (private Wetterstation Martin Bohmann, Eggerszell, 490 m über NN)
Maximum des Monats: 24,8 °C, 10.09.
Minimum des Monats: 8,9 °C, 23.09.
Mittelwert des Maximums: 21,0 °C
Mittelwert des Minimums: 13,3 °C
Fazit
Der Spätsommer legte bis zum 15.09. eine gehörige Schippe drauf. Die Temperaturen be-wegten sich um 24 °C, die Sonne meinte es gut. Ab 16.09. wendete ein Tiefausläufer das Wetter. Schwacher Hochdruckeinfluss herrschte am Wochenende 25./26.09., das Maximum lag bei spätsommerlichem Wetter bei 23,3 °C. Die letzten Tage des Monats waren herbstlich, die 20-Grad-Marke wurde nicht mehr erreicht. Im September gab es keine Sommertage mehr.
Vergrößern durch Anklicken!
Dämmerung
Dämmerung den Tag einhüllt,
schleichend kommt die Nacht.
Sei willkommen, stiller Tröster,
Tagwerk ist vollbracht.
Gebrochen sind die Sonnenstrahlen,
verstummt der nahe Vogelsang.
Lass die Hände ruh‘n,
zaghaft Herze sei nicht bang!
Alfred Schindler
Straubinger Tagblatt
01.09.2021 „Wieder Starkregen und Unwetter (Oberbayern, Alpenregion, Niederbayern)“
02.09.2021 „Mehr Wasser kommt nicht; Hochwasserwelle an Straubing ohne großen Schaden vorbeigelaufen.“
23.09.2021 „Dürre und Starkregen nehmen zu“
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. In der Kunstgeschichte seltenes Bildmotiv in einer kleinen Privatkirche
- MM 14/2008. Die ungewöhnlichsten Kunstwerke und Ärgernisse im Gericht Mitterfels
- MM 14/2008. Af Boarisch gsagt
- MM 14/2008. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen Geschichte
- Neues aus unseren Gemeinden
- Singkreis Mitterfels blickt auf aktives Jahr zurück
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - 74 Die Marktgemeinde Mitterfels Ende 1985
- Bücherei Mitterfels. Leseangebot für Kinder wird erneuert …
- Dressur- und Springturnier des RFV Mitterfels an zwei Tagen
- Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach. Trödelmarkt beim Pfarrfest
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Die ungewöhnlichsten Kunstwerke und Ärgernisse im Gericht Mitterfels
- MM 14/2008. In der Kunstgeschichte seltenes Bildmotiv in einer kleinen Privatkirche
- MM 14/2008. Af Boarisch gsagt
- MM 14/2008. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen Geschichte
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Haselbach. Landes-Jury kommt