Featured

Mitterfels. MGR-Sitzung vom 16. Oktober 2025

MGR Sitzung Mitterfels 2025 10 16 

Mit Bürgerwünschen befasst - Markt will Ideen für Liegenschaften sammeln – Rettungswagen wird stationiert

In der Sitzung des Marktgemeinderates Mitterfels sind die in der zurückliegenden Bürgerversammlung gestellten Fragen thematisiert worden.

Das Gremium und Bürgermeister Andreas Liebl wurden dabei auch konkret.

So soll darauf geachtet werden, dass der gekennzeichnete Behindertenparkplatz bei der Apotheke auch nur von Fahrern mit Ausweis genutzt werden darf. Das leerstehende Gebäude der ehemaligen Zirbelstube soll zukünftig für Senioren genutzt werden.

Die Lagerung von Erdhaufen und Baugeräten auf dem Parkplatz des Panoramabades soll nach Beendigung der Baumaßnahmen der 20-kV-Leitung und der Brücke Waldeck wieder entfernt werden. Über das alte Gebäude an der Bayerwaldstraße wird sich der Marktgemeinderat noch beraten. Auch wurden die Ergebnisse der Wärmeplanung vorgestellt.

Dem Marktgemeinderat lag der überarbeitete Entwurf zur Abrechnung von Kosten bei Feuerwehreinsätzen vor. Der Marktgemeinderat beschloss, die Satzung neu zu erlassen. Dabei wurde insbesondere ein Passus eingefügt, wonach Aufwendungen für Hilfeleistungen zugunsten aktiver Feuerwehrdienstleistender nicht in Rechnung gestellt werden können. Eine Kostenpflicht besteht nur dann, wenn der Einsatz durch vorsätzliches oder grobfahrlässig Verhalten verursacht wurde.

Des Weiteren beschloss der Marktgemeinderat die Aufhebungssatzung über die Gebührenordnung des stillgelegten Kühlhauses. Aus der Bau- und Umweltausschusssitzung wurde bekannt gegeben, dass ein Antrag auf Befreiung einer Stützmauer und Bepflanzung betreffender Grundstücke im Baugebiet Pimaisset II vorliegt. Man war sich unter allen Beteiligten einig, dass aufgrund der Hangsicherung dieses Vorhaben sinnvoll wäre.

Wasserführung umleiten?

Ebenso wurde die Entwässerungssituation in der Gartenstraße thematisiert. Bei Starkregen haben Grundstücke mit einschießendem Wasser zu kämpfen. Da es sich nicht um Gemeindegrund handelt, soll mit den Grundstücksbesitzern gesprochen werden, ob eventuell die Wasserführung umgeleitet werden kann.

Eventuell könnte auch eine Wasserrinne gesetzt werden. Bezüglich eines bereits genehmigten Plans für ein Mehrfamilienhauses in der Burgstraße wurde in der Sitzung diskutiert, da anscheinend nun bei der Ausführung der Bauarbeiten die Wohneinheiten und die Bauausführungen nicht dem genehmigten Plan entsprechen. Man werde sich diesbezüglich mit dem Landratsamt und dem Bauherrn in Verbindung setzen, um eine Stellungnahme zu erhalten, da der Markt über die baulichen Änderungen nicht informiert wurde.

Aus dem Wirtschaft-, Tourismus- und Entwicklungsausschuss teilte Bürgermeister Liebl mit, dass ein Treffen mit Bürgern stattfinden soll, um Ideen zu sammeln für die Planung der durch die Marktgemeinde erworbenen Grundstücke. Zusätzlich soll die Planung für das Projekt „Wohnen für Senioren“ in der ehemaligen Ferienanlage im vorangetrieben werden. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde dem Antrag auf Bezuschussung von Jugendförderung zugestimmt.

Weitere Erkundigungen zur Installation eines Minispielfeldes wurden gemacht. Ein Angebot wurde eingeholt. Gegebenenfalls sollen im Vorfeld vergleichbare Anlagen besichtigt und Fördermöglichkeiten abgeklärt werden. In der Sitzung wurde bekannt gegeben, dass ein Rettungswagen in Mitterfels stationiert werden soll. Auch soll bei der nächsten Kleinprojekte Ausschreibung ein Eventanhänger für Vereine beantragt werden.

Bürgermeister Liebl dankte allen Beteiligten für die erfolgreiche Durchführung der 20. Mitterfelser Marktmeile. Es gab sehr viele positive Rückmeldungen.

Pressemitteilung Markt Mitterfels/bsc vom 25. Oktober 2025