Featured

Mitterfels. Einweihung der sanierten Kläranlage

2025 10 17 Einweihung Klaeranlage MITT 1

Die beteiligten Firmen, Markträtinnen und Markträte sowie Mitarbeiter der Marktgemeinde mit stellvertretendem Landrat Andreas Aichinger (6. v. l.) und Landtagsabgeordnetem Tobias Beck (r.) - Fotos: Konrad Feldmeier

Alles für sauberes Wasser – Bauphase begann schon 2021

Sauberes Wasser der Natur zurückgeben zu können, war das Ziel der Marktgemeinde – deswegen auch die Sanierung der Kläranlage.

Bei der Einweihungsfeier war dieser Aspekt ebenfalls Credo. Dazu waren alle Verantwortlichen, die beteiligten Firmen und die Mitarbeiter der Marktverwaltung gekommen.

2025 10 17 Einweihung Klaeranlage MITT 2

 

Bürgermeister Andreas Liebl eröffnete die Einweihungsfeier der sanierten Kläranlage der Marktgemeinde.

Vor Ort an der „ertüchtigten“ Anlage wurde mit Hinblick auf die vergangenen Jahre und die jetzt vollendeten Bauwerke und Einrichtungen die Feierlichkeit würdig und mit Gottes Segen begangen. Bürgermeister Andreas Liebl schilderte die langjährige Bauphase, die im Jahre 2021 begonnen hatte und auch in der „Corona-Zeit“ nicht vernachlässigt wurde. Was zuerst nur als Austausch der Belüfterplatte geplant war, entwickelte sich zur umfangreichen Sanierung mit Erstellung neuer Gebäude, Kanalsanierung und vielen technischen Einrichtungen.

Beitrag zum Umweltschutz

Der Bürgermeister erwähnte auch die behörden- und firmenübergreifende Organisation der chronologisch verlaufenden Arbeiten. Dabei hob er den Einsatz der Mitarbeiter des Bauhofes unter der Leitung von Konrad Feldmeier und vor allem des Klärwärters Dietmar Schreiner dankend hervor. Die umfassende Sanierung sieht Liebl als wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Lebensqualität der Mitterfelser Bürger auch für die Zukunft des Ortes.

Den kirchlichen Segen erteilte Pater Dominik Daschner. „Wasser“, so der Geistliche, „ist unsere Lebensgrundlage“. „Sauberes Wasser ist nicht allen Menschen auf der Erde zugänglich und deshalb sollte unser Dank dafür umso größer sein“, erbat er den Segen Gottes.

Einen ausführlichen Bericht über den Bauablauf und die vielen technischen Details, die sicherlich teilweise auch einen gewissen Wissensstand in diesem Bereich voraussetzen, erhielten die Festgäste von Lukas Troiber, dem leitenden Ingenieur des Projektes der Firma KEB Bauplanungs GmbH in Straubing. Er schilderte den Anwesenden die besondere geografische Lage und die damit verbundene Herausforderung bei Starkregenereignissen.

Die einzelnen Abschnitte bei der Einleitung des Wassers in die Anlage, beim Durchfluss oder bei der Bewältigung durch Pumpen, wenn das Gelände keine andere Möglichkeit bietet, bis hin zur Schmutzabsonderung und dann der Zuleitung des geklärten Wassers wieder in die Natur. Auch er erwähnte den Teamgeist aller Beteiligten, ohne den es ihm nicht möglich gewesen wäre, dieses große Projekt unfallfrei im zeitlichen Rahmen zu stemmen.

Stellvertretender Landrat Andreas Aichinger freute sich über die Initiative, eine solche Anlage und die dazugehörenden Arbeiten in Angriff zu nehmen. Der Beginn des Vorhabens startete bereits durch Heinrich Stenzl, den Vorgänger des heutigen Bürgermeisters. Er betonte aber auch die oft strenge und anstrengende Tätigkeit von Andreas Liebl, sich durch die gesamten Gesetze, aber auch Fördermöglichkeiten zu arbeiten. Den Anwohnern der Kläranlage sprach er seinen ausdrücklichen Respekt aus, die lange Bauzeit ohne Beschwerdeeinreichung ertragen zu haben. „Denn normal sagen alle: ,Machts was, aber nicht bei mir.‘“

Landtagsabgeordneter Tobias Beck gratulierte ebenfalls zur gelungenen Sanierung und hob in seiner Ansprache die Mithilfe des Landes Bayern hervor, das mit Fördermitteln das Projekt unterstützt habe.

Pressemitteilung Markt Mitterfels/eh vom 17. Oktober 2025