Ziel ist laut Bürgermeister Andreas Liebl, das Bad als sozialen Treffpunkt für Jung und Alt wieder instand zu setzen. Foto: Beate Schoyerer
Eröffnung herbeigesehnt
Der Badförderverein Mitterfels hat seine Jahresversammlung abgehalten. Vorsitzender Oliver Schoyerer zeigte sich erfreut darüber, dass ...
... nicht nur die Mitglieder da waren, sondern auch Bürgermeister Andreas Liebl, 3. Bürgermeister Paul Wintermeier, Mitglieder des Marktgemeinderates und interessierte Bürger. Aufgrund des momentan geschlossenen Panoramabades waren im abgelaufenen Vereinsjahr weniger Tätigkeiten als in den Vorjahren zu verzeichnen.
Dennoch gebe man sich Mühe, an Veranstaltungen der Marktgemeinde rege teilzunehmen, um die Präsenz des Badfördervereins zu erhalten. Im Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden wurden zum Beispiel die Teilnahme an Christbaumversteigerungen ortsansässiger Vereine, Faschingsbällen oder Maibaumaufstellen erwähnt.
176 Mitgliedschaften gibt es im Verein, welche sich aus Einzel- und Familienmitgliedschaften zusammensetzen. Man sehe aufgrund der weiterhin großen Unterstützung der Mitglieder, dass vielen Bürgern viel daran liegt, dass die Sanierung und Wiedereröffnung des beliebten Panoramabades in Mitterfels herbeigesehnt wird. Oliver Schoyerer dankte dem Bürgermeister für den bereits geleisteten Einsatz, dass die Umsetzung einer Sanierung vorangetrieben wird.
Ziel: Bad wieder instandsetzen
Bürgermeister Liebl berichtete über den aktuellen Sachstand zur Freibadsanierung. Es wurde in den vergangenen zwei Jahren ermittelt, welche Badvariante für Mitterfels am sinnvollsten zur Umsetzung bei der Sanierung in Frage kommt. Dabei wurden auch die Betriebskosten sowie die Kosten für einen Bademeister mit einbezogen. Ebenso wurden Förderanträge an die Regierung gestellt, wobei hier noch keine Aussage getroffen werden könne.
Für 2025 könne man erst einmal nicht mit einer Förderung rechnen. Ob in 2026 eine erfolgt, sei noch offen. Ein Antrag für einen vorzeitigen Maßnahmebeginn ist an die Regierung gestellt worden, um bereits vorab das baufällige Schwimmerbecken, den Kinderbereich, alte Pflastersteine und mehr abreißen zu können. Dadurch hätte man bei Beginn der Sanierungsmaßnahme bereits einen zeitlichen Vorsprung erhalten und könne direkt mit den Sanierungsarbeiten beginnen. Um mit der Sanierung starten zu können, benötige man jedoch den Zuspruch der Regierung auf Fördermittel, Begünstigung durch Spenden und Hilfestellung durch die ortsansässigen Vereine mit Eigenleistung. Laut Bürgermeister Liebl wird die Sanierung des beliebten Panoramabades ein Gemeinschaftsprojekt für Mitterfels. Ziel sei es, diesen sozialen Treffpunkt für Jung und Alt wieder instand zu setzen.
Zudem wurde durch den Kassier Karsten Paul der Kassenbericht detailliert dargestellt. Vorsitzender Oliver Schoyerer gab bekannt, dass an der am 12. Oktober stattfindenden Marktmeile in Mitterfels der Badförderverein mittels eines Infostandes vertreten sein wird.
Pressemitteilung Badförderverein/bsc vom 10. Oktober 2025