Mitterfels
„Bamma ramma“ in Mitterfels
Archivbild Aktion 2021 – Foto: Sylvia Schneider – Vergrößern durch Anklicken!
Förderverein MiKiJu sammelt Christbäume ein
Das Weihnachtsfest liegt hinter uns und die geschmückten Christbäume …
… zieren meist noch bis Anfang Januar die Wohnzimmer, bevor sie dem Alltag weichen müssen: Christbaumkugeln werden wieder verstaut und zahlreiche Tannen entsorgt. An dieser Stelle greift der Mitterfelser Kinder- und Jugendförderverein (MiKiJu) den Bewohnern der Marktgemeinde unter die Arme.
Die Aktion „Bamma ramma“ ist bereits zur lieb gewonnenen Tradition avanciert: Wie in den Vorjahren werden am Samstag, 8. Januar, ab 9 Uhr auf einer Tour durch Mitterfels Christbäume eingesammelt. Jeder Bürger, der seinen Christbaum auf diese Weise entsorgen möchte, sollte selbigen am 8. Januar ab 9 Uhr an der Bordsteinkante platzieren. Gegen eine kleine Spende, die in neue Projekte für die Mitterfelser Kinder und Jugend fließt, wird der Baum dann abgeholt.
Wer schon jetzt weiß, dass er sich mit seinem Christbaum an der Aktion beteiligen will, soll sich im Vorfeld auf der Internetseite (www.mikiju.de) anmelden, damit die Tour besser geplant werden kann. Zwingend erforderlich ist eine Anmeldung indes nicht. Über eine rege Beteiligung würde sich der MiKiJu auch deshalb besonders freuen, weil die Pandemie die sonstigen Möglichkeiten, Spenden zum Wohle der Kinder und Jugendlichen zu sammeln, stark einschränkt.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (39)
- Burgmuseum Mitterfels. Eine Fülle an Volksgut
- Kreismuseum Bogenberg: Seniorennachmittage
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. TSV-Lauf-Treff startet in seine 45. Saison
- Kalenderblatt 25. April 1945: Zeitzeugen berichten vom Kriegsende und KZ-Todesmarsch
- Falkenfels. Bürgerversammlung der kleinsten Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft
- Mitterfels. Jahreshauptversammlung des OGV
- MiKiJu Mitterfels/Basarteam/FöKreis Kinder Haselbach. Zeit für Geselligkeit und gemeinsames Spiel
- Förderkreis Kinder Haselbach. Michaela Rinkl ist neue Vorsitzende
- Kindergarten Haselbach erhält Hochbeet
- Ascha. 750 Euro für den Schützenverein Edelweiß
- VG Mitterfels. Über 9,4 Millionen Euro für die VG
- Haselbach. Etat umfasst rund 10,8 Millionen Euro
- Gemeinde Ascha übernimmt Kosten für Abgasabsaugeanlage im FFW-Haus
- Mitterfels. Helferkreis ist wieder aktiv
- Mitterfels. Nachmittag mit Musik für die Ukraineflüchtlinge
- Mitterfels. Die Spendenbereitschaft „war gigantisch“
- Berufsfachschule Mitterfels. 14 Spendenpakete für die Ukrainehilfe
- Skiclub Mitterfels saniert den Bikepark
- Ascha/Falkenfels. Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates
- Mitterfels/Haselbach. Der Pfarrgemeinderat konstituierte sich
- Falkenfels. Spende für den Vereinsheim-Neubau …
- Mitterfels. Drei Leseratten ausgezeichnet
- Straubing. Besichtigung des TUM-Neubaus an der Donau
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Impressum
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Es begann in Kreuzkirchen
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Erinnerungen eines Landarztes
- Datenschutzerklärung
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels: Jahresprogramm 2021/2022
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- Historischer Bilderbogen - 800 Jahre Mitterfels
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (39)
- Kalenderblatt 25. April 1945: Zeitzeugen berichten vom Kriegsende und KZ-Todesmarsch
- Haselbach. Etat umfasst rund 10,8 Millionen Euro
- VG Mitterfels. Über 9,4 Millionen Euro für die VG
- Burgmuseum Mitterfels. Eine Fülle an Volksgut
- Mitterfels. Helferkreis ist wieder aktiv
- Mitterfels. Die Spendenbereitschaft „war gigantisch“
- Mitterfels. Sitzung des Kultur- und Vereinsausschusses
- Gemeinde Ascha übernimmt Kosten für Abgasabsaugeanlage im FFW-Haus
- Mitterfels/Haselbach. Der Pfarrgemeinderat konstituierte sich
- Falkenfels. Spende für den Vereinsheim-Neubau …
- Mitterfels. Drei Leseratten ausgezeichnet
- Mitterfels. TSV-Lauf-Treff startet in seine 45. Saison
- Straubing. Besichtigung des TUM-Neubaus an der Donau
- MiKiJu Mitterfels/Basarteam/FöKreis Kinder Haselbach. Zeit für Geselligkeit und gemeinsames Spiel
- Kindergarten Haselbach erhält Hochbeet
- Ascha. 750 Euro für den Schützenverein Edelweiß
- Berufsfachschule Mitterfels. 14 Spendenpakete für die Ukrainehilfe
- Mitterfels. Nachmittag mit Musik für die Ukraineflüchtlinge