Mitterfels
Mitterfels. Sportler und Funktionäre wurden geehrt
Die geehrten Sportlerinnen und Sportler sowie Sportfunktionäre der Marktgemeinde Mitterfels mit Bürgermeister Andreas Liebl (3. von rechts), dem stellvertretenden BLSV-Kreisvorsitzenden Adi Pöschl und 2. Bürgermeister Konrad Feldmeier (rechts) Foto: Elisabeth Röhn – Vergrößern durch Anklicken!
Trainingsfleiß und Wille – Soziale Komponente
Mit Freude, Dank und Respekt nahm Bürgermeister Andreas Liebl im Namen der Marktgemeinde Mitterfels im Landgasthof Fischer die Sportlerehrung vor: „Die Leistungen, die ihr in eurer Sportart errungen habt, sind gar nicht hoch genug einzuschätzen.“ Gedankt wurde auch den Sportfunktionären für ihre Verdienste um den Sport in der Marktgemeinde.
Nur mit Trainingsfleiß und ohne den unbedingten Willen zum Erfolg würdet ihr heute nicht geehrt werden, sagte Liebl. Auch der Kopf sorge dafür, dass Sport und Berufsalltag im Gleichgewicht bleiben und seien unerlässlich für den Erfolg.
Bürgermeister dankte auch den Angehörigen
Liebl dankte neben den Angehörigen der geehrten Sportler – „sie halten euch den Rücken frei“ – auch den Vertretern der Vereine für Unterstützung und Einsatz. In den Vereinen spiegele sich die Gesellschaft wider, auch im Umgang miteinander. Schlüsselwort seien Fairness und Respekt. „Sie unterstützen und fördern die Talente Ihrer Mitglieder, und ohne Ihren Einsatz wäre die Jugend- und Nachwuchsarbeit unmöglich.“
An die Sportler gewandt, sagte Liebl „um hier zu stehen, bedurfte es Teamgeist und Beständigkeit, Ehrgeiz und sozialer Kompetenz. Durch eure engagierten Leistungen und Erfolge seid ihr auch für die positive Präsentation der Marktgemeinde bis über die Landkreisgrenzen hinaus verantwortlich“.
Urkunden, Glaspokale und ein Geldgeschenk
Mit Urkunden, Glaspokalen und einem Geldgeschenk geehrt wurden Frank Heckel vom TSV Mitterfels, Bayerischer Meister AK 45 Duathlon Kurzdistanz, Bayerischer Meister AK 45 Triathlon Mitteldistanz, 2. Platz Herren II im Einzelradfahren am Salzburgring, 3. Platz Triathlon (Italien), olympische Distanz. Christoph Baumgartner, SV Straubing, Schwimmen, niederbayerische Staffelmeisterschaft 3. Platz, viermal 50 Meter Freistil, 3. Platz viermal 50 Meter Lagen, 3. Platz viermal 50 Meter Rücken. Im Tennis (TSV-Tennisabteilung) wurden ausgezeichnet: Kreisklasse U15 jeweils als Meister Tabellenerster Louis Binder, Florian Rampf, Nico Weidemann, Paul Winklmeier und Jakob Strauss.
Im Kleinfeld U10: jeweils Meister Tabellenerster Benedikt Zollner, Luca Wirth, Fabian Storl, Ludwig Maximilian Kutzner, Max Baumgartner und Valentin Eckl. Bambini U12: jeweils Meister Tabellenerster Fabian Bielmeier, Anna Claus, Isabel Falcke, Luisa Liebl, Hanna Wartner, Nina Weidemann und Lilia Marlen Theresa Kotulla. Tischtennis Klaus Wiesmüller Vizemeister Bezirksklasse A Oktober 2020, Kreispokalsieger Oktober 2020, Vizemeister Bezirksklasse A April 2021. Markus Haimerl Vizemeister Bezirksklasse A Oktober 2020, Vizemeister Bezirksklasse A April 2021, Kreispokalsieger Oktober 2020. Helmut Dietl Vizemeister Bezirksklasse A Oktober 2020, Vizemeister Bezirksklasse A April 2021 und Kreispokalsieger 2020.
Norbert Stenzel Vizemeister Bezirksklasse A Oktober 2020, Vizemeister Bezirksklasse A April 21, Kreispokalsieger Oktober 2020. Königlich Privilegierte Schützengesellschaft: Georg Stangl 1. Gaumeister Luftgewehr Auflage Senioren männlich II; Barbara Baumeister Luftpistole Auflage Senioren weiblich III, Lea Willenberger Luftgewehr Schülerin 2020, Quirin Heuschneider Luftgewehr Junioren 2020. Zu erwähnen sind Marie Ebner, 2. Gaumeisterin Luftgewehr Jugend weiblich, Fritz Baumeister 3. Gaumeister Luftpistole Auflage Senioren I, Josef Schwarz, 3. Gaumeister Luftgewehr Auflage Mannschaft. Als Funktionäre wurden ausgezeichnet Norbert Stenzel, Leiter der TSV-Tischtennisabteilung, sowie TSV-Vorsitzender Stefan Hafner und das Führungsteam der TSV-Tennisabteilung mit Natalie Grellmann, Christina Bielmeier, Beate Hafner-Rampf und dem TSV-Vorsitzenden Stefan Hafner.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz