Inthronisation des Prinzenpaares
Am 15. November ist der KTSV Haselbach mit der Faschingseröffnung und …
… der Inthronisation des Prinzenpaares in die Faschingssession 2025/2026 gestartet. Als bewährte Lokalität wählten die Verantwortlichen die Turnhalle in Haselbach und boten für die Bevölkerung ein Faschingscafé an.
Um 14.11 Uhr marschierten Funken-, Fünkchen- und Sternchengarde samt Elferrat und Präsidium in die voll besetzte Turnhalle ein. Nach Verlesen der Abschiedsrede des scheidenden Prinzenpaares Prinzessin Sandra I. und Prinz Jakob I. war es für die künftigen Regenten Prinzessin Fadia I. und Prinz Charly I. so weit. Über den roten Teppich schreitend, präsentierten sie sich als neues Haselbacher Prinzenpaar. Es folgten Inthronisation und Antrittsrede des Prinzenpaares.
Bürgermeister war weg ...
Danach musste dringend ein Regierungssitz für das neue Prinzenpaar gefunden und etwas Geld aufgetrieben werden. Vorstand Silke Bach wollte sich mit ihrem Anliegen an Bürgermeister Simon Haas wenden, doch er war verschwunden, entführt, so hieß es. Wenig später wurde er vom Elferrat, dem „Scotland Warriors Council of Eleven“, zurückgebracht, als Highlander „Braveheart“ übergab er weise und ohne Kampf Rathausschlüssel und Gemeindekasse an das Prinzenpaar. Als Gegenleistung erhielt er den Orden der diesjährigen Session.
Bei der nachfolgenden Ordensverleihung hatten Prinzessin Fadia I. und Prinz Charly I. alle Hände voll zu tun. Die Präsidiumsmitglieder und der Elferrat wurden ebenso mit dem Sessionsorden geehrt wie die Ehrengäste, stellvertretende Landrätin Barbara Unger, Landtagsabgeordneter Tobias Beck und das Kinderprinzenpaar des Bogener Narrentisches Ida I. und Julian I. mit Präsidentin Sandy Aumüller. Als besonderer Gast verlieh Franziska Maier, Regionalpräsidentin Niederbayern vom Landesverband Ostbayern, acht Gardeleistungsabzeichen in Bronze und fünf in Silber an Tänzerinnen und Tänzer.
Zwei langjährige Vereinsmitglieder erhielten aus der Hand von Maier den LVO-Ehrenorden. Sandra Schläger ist seit 2008 aktive Tänzerin im Verein und hat zahlreiche Auftritte in Garde, Show und als Tanzmariechen absolviert. Seit 2022 trainiert sie mit großem Erfolg die Fünkchen- und Funkengarde sowie das Tanzmariechen. Anita Schläger ist ebenfalls seit 2008 Vereinsmitglied und in vielen Bereichen tätig. So verwaltet sie seit Jahren zuverlässig die Finanzen des Vereins und ist als Haus- und Hofschneiderin für die gesamte Kostümausstattung des KTSV zuständig. So viel Einsatz und Engagement muss entsprechend gewürdigt werden und auch der Verein gratulierte beiden zu dieser besonderen Auszeichnung.
Beifall für Sternchengarde
Eine Premiere gab es zur Faschingseröffnung für die Sternchengarde. Für diese seit 2025 bestehende Gruppe von zehn Tänzerinnen im Alter von vier bis acht Jahren war es der erste Auftritt mit einem Gardetanz – dementsprechend fieberten die Mädchen diesen Minuten entgegen. Die Darbietung wurde mit reichlich Beifall belohnt. Beim Flashmob der drei Garden brachten 35 Gardetänzerinnen die Halle zum Beben und steckten auch Prinzenpaar, Elferrat und Präsidium mit dem Tanzfieber an. Mit der Einladung zum Inthronisationsball am 6. Dezember, erstmals in der Turnhalle in Haselbach, endete der offizielle Teil der Veranstaltung mit einem dreifachen „Haselbach helau!“.
Pressemitteilung KTSV vom 19. November 2025
