Die Jubelpaare mit Pfarrer Alois Zimmermann. Foto: Anna Stahl
Dank für gemeinsame Jahre
In der Kirche Sankt Johann feierten am Sonntag sieben Ehejubilare aus der Expositur Falkenfels ihr Ehejubiläum. Willkommen waren ...
... alle Paare, die in diesem Jahr auf eine durch fünf teilbare Zahl ihrer gemeinsamen Ehejahre zurückblicken können.
Feierlich zogen die Jubelpaare in die Kirche ein. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von den Klangfalken unter der Leitung von Johanna Gruber.
In seiner Predigt ging Ruhestandspfarrer Alois Zimmermann auf die Eheringe ein. Diese Ringe sind wichtigstes Zeichen der Ehe. Ein Ring ist eine runde, gelungene Sache und soll die Unauflöslichkeit der Ehe symbolisieren. Viele Paare bringen auf Brücken mit Liebesschlössern mit eingravierten Namen und Datum ihre Verbundenheit zum Ausdruck. Auch schnitzte ein junger Mann nach seiner Hochzeit die Initialen von ihm und seiner Braut in die Rinde einer jungen Buche. Mit den Jahren wird dieses zarte Herz immer größer und durch die witterungsmäßigen Einflüsse immer fester und vernarbter. Genauso gehen Ehepaare in all den Jahren durch Höhen und Tiefen. In dieser gemeinsam durchlebten Zeit wächst die Beziehung fest zusammen und dies ist ein Grund zum Danken.
Nach dem gemeinsam gesprochene Eheversprechungsgebet gratulierte Pfarrer Zimmermann den Jubilaren und überreichte ihnen eine Urkunde sowie PGR-Sprecherin Melanie Kirschner eine Rose und ein Holzkreuz.
Folgende Ehepaare feierten ihr Ehejubiläum: Nadine und Michael Piendl zehn Jahre, Christine und Volker Urban 20 Jahre, Birgit und Richard Marchner 25 Jahre, Ursula und Martin Spanfeldner 25 Jahre, Kerstin und Christian Piendl 30 Jahre, Marianne und Otto Dilger 55 Jahre, Gerda und Theo Breu 60 Jahre.
Im Anschluss an den Dankgottesdienst lud der Pfarrgemeinderat noch alle Jubelpaare zu einem Sektempfang mit Weißwurstfrühstück ins Pfarrheim ein.
Pressemitteilung Expositur vom 6. Oktober 2025