Die beim Festfrauenbitten beteiligten Akteure sind bereits voller Vorfreude auf das 2026 anstehende FFW-Jubiläum. Foto: Melanie Wiesmüller
… im Hinblick auf das anstehende 150-jährige Gründungsfest - Festdamen sind gefunden
Vor Kurzem stand für die Feuerwehr Gschwendt ein großer Moment in der Vorbereitung auf das im kommenden Jahr geplante 150-jährige Gründungsfest an: das Festdamenbitten.
Der Festausschuss, der Fahnenjunker mit Fahne und Begleiterinnen, der Taferlbub, der zukünftige Schirmherr David Groth, Bürgermeister Wolfgang Zirngibl sowie zahlreiche Mitglieder der FFW Gschwendt trafen sich beim Feuerwehrhaus. Von dort aus machte sich die gesamte Gesellschaft – festlich gekleidet und unter musikalischer Begleitung von Matthias Linsmeier auf den Weg zum Landstorfer Hof.
Humor, Geschick und Teamgeist waren gefragt
Dort warteten schon die künftige Festmutter Christina Landstorfer, Festbraut Nina Schosser, die Festdamen Marie Fuchs, Theresa Fisch, Anna Dindaß und Regina Hecht sowie die Patenbraut der FFW Ascha, Eva-Maria Bauer, auf die ankommende Gruppe.
Bevor Festleiter Florian Landstorfer, 2. Vorstand Thomas Laumer, Kommandant Thomas Neidl und 2. Kommandant Andreas Rothammer ihre offiziellen Bitten vortragen konnten, mussten sie zunächst beweisen, dass sie Humor, Geschick und Teamgeist besitzen und einige Aufgaben bewältigen.
Nach bestandenen Prüfungen gab es das „Ja“
Nachdem alle Prüfungen bestanden (oder zumindest tapfer versucht) waren, nahmen die Festdamen ihre Ämter mit großer Freude an. Zum Dank erhielten alle Festdamen und Fahnenbegleitungen Blumensträuße, während Festmutter Christina und Festbraut Nina von ihren Festdamen zusätzlich mit Geschenkkörben überrascht wurden.
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde bei Speis und Trank in fröhlicher Atmosphäre gefeiert.
Presemitteilung FFW Gschwendt/ahe vom 20. Oktober 2025