Musik, Theater
Mitterfels/Haselbach: Jakobs-Chormäuse und - Chorjugend gestalteten Konzert in der Schulaula
Kleine Profis auf der Bühne - Mitterfels: Chormäuse und Chorjugend gestalteten Konzert in der Schulaula
Die Sankt-Jakobs-Chormäuse und -Chorjugend aus Haselbach haben am Wochenende einen Vortragsnachmittag in der Aula der Schule Mitterfels veranstaltet. Zum Einstimmen auf das Konzert versorgten die Eltern der Sänger und Instrumentalsolisten mit einer reichhaltigen Kuchen- und Kaffeebar sowie einer Getränkestation die Teilnehmer der Veranstaltung. Etwa 200 Besucher hatten Platz genommen und das Konzert begann mit dem deutschen Volkslied "Hänschen klein", das von Joseph Spielbauer am Klavier vorgetragen wurde. Nachdem die 15 Kinder der Chormäuse "Alle Vögel sind schon da" mit Klavierbegleitung durch Kirchenmusikerin Sarah Frerichs gesungen hatten, stachen beim "Kommt ein Vogel geflogen" die Solostimmen von Corinna Neumaier und Jessica Weidel hervor.
Bei monatelangen Proben haben sich die sechs bis 15 Jahre alten Mädchen und Buben der Sankt-Jakobs-Chormäuse und –Chorjugend auf ihren ersten großen öffentlichen Auftritt vorbereitet . Claudia Zech bat die Zuhörer, an die Gesangs- und Instrumentalvorträge der Kinder eine nicht zu hohe Messlatte anzulegen. Wie sich aber im Verlauf des Konzerts herausstellte, hatten die Kinder ein Programm auf hohem künstlerischen Niveau zusammengestellt, das zudem noch gekonnt dargeboten wurde. Nachdem zehn Mädchen und Buben der Sankt-Jakobs-Chorjugend auf der Bühne Aufstellung genommen hatten, kamen als weitere deutsche Volkslieder gemeinsam "Es tönen die Lieder" und "Es geht eine helle Flöte" zur Aufführung. Viel Beifall nach jedem Lied war der Lohn für eine hörens- und sehenswerte Leistung.
Ein erster Instrumentalblock im Programm wurde durch das Blockflöten-Duo Julia Ecker und Anna Schedlbauer, die Solisten an der Gitarre Judith Gruber und Quirin Weber sowie den Klavierspieler Moritz Schmeißl bestritten. Dabei kamen neben Kinder- und Volksliedern aus verschiedenen Ländern und Kontinenten sowie "Ohrwürmern" wie "Sur le pont d'Avignon" auch anspruchsvolle Stücke wie "Frühlingsdüfte" von Ludwig van Beethoven und "Bacarole" von Jaques Offenbach zur Aufführung. Vor der Pause wurde das Programm abgerundet durch Vorträge eines Ensembles von Gitarren mit Leonhard Bauer, Paul Baumgartner, Quirin Weber und Claudia Zech. Der Umbau des Bühnenaufbaus für die verschiedenen Darbietungen verlief professionell dank der Mithilfe von Eltern, die dabei so nebenher ihren Kindern ein bisschen Nervosität abnehmen konnten.
Nachdem sich die Zuhörer in der Pause gestärkt und im Gespräch erste positive Eindrücke ausgetauscht hatten, wurde der zweite Teil des Programms ausschließlich durch die Chorjugend sowie durch die Solisten Leonhard Bauer und Paul Baumgartner an der Gitarre sowie Sven Kastenmeier und Sarah Zeller am Klavier bestritten. Die kleinen Chormäuse durften dabei von der ersten Bank aus die Vorträge ihrer größeren Musikfreunde mitverfolgen. Hier reichte das Repertoire von einem "Niederländischen Tänzlein" und "Joy to the world" von Georg Friedrich Händel über "Malaquenita" und "EI Papamoscas" aus Südamerika bis hin zu "Theme from Titanic" und Spirituals wie "Swing low".
Der langanhaltende Applaus der begeisterten Zuhörer wollte nicht enden und so gab es von allen Mitwirkenden als krönenden Abschluss als Zugabe "The lion sleeps tonight". Andrea Baumgartner überreichte im Namen der Eltern und Zuhörer einen Blumenstrauß an die staatlich geprüfte Chorleiterin Claudia Zech.
Quelle: Siegfried Schuster, in: SR-Tagblatt vom 25. April 2012, Seite 19
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 8/2002 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 9/2003 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins MM 11/2005
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald
- MM 12/2006. Freilichtspiel 2005 im Burggarten Mitterfels
- MM 12/2006. … in einer Versteigerungsliste des Klosters Windberg entdeckt
- MM 12/2006. Exkursion im Bereich eines Altwegeverlaufs südlich von Mitterfels
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 2
- MM 12/2006. Ein Blick in die heimatkundliche Forschungsarbeit für das Mitterfelser Magazin
- MM 12/2006. Wasenmeister, Schinder, Abdecker
- MM 12/2006. Vom kirchlichen Fastengebot und der Befreiung
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 9/2003 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 8/2002 jetzt digitalisiert
- Mitterfelser Magazin 10/2004 jetzt im pdf-Format digitalisiert
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins MM 11/2005
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Vom Samtfußröhrling bis zum Zunderporling
- MM 12/2006. Mitterfels 1956
- MM 12/2006. Aus dem Garten der Natur
- MM 12/2006. „Königliche Hoheit, halt’s Mäui!“
- MM 12/2006. Zum Bezirksmusikfest 2006 des Musikbundes Donau-Wald
- MM 12/2006. Freilichtspiel 2005 im Burggarten Mitterfels
- MM 12/2006. Ein Blick in die heimatkundliche Forschungsarbeit für das Mitterfelser Magazin
- MM 12/2006. … in einer Versteigerungsliste des Klosters Windberg entdeckt
- MM 12/2006. Erlebnisse, Geschichten, Anekdoten, Begebnisse … Teil 2