Restaurator Alfons Empl bei der Arbeit im Hauptdepot im Dachgeschoss des Burgmuseums. – Fotos: Elisabeth Vogl
Von Ende November 2024 bis Ende April diesen Jahres fand im Auftrag der Marktgemeinde im Burgmuseum Mitterfels die Inventarisierung eines Teilbestands der Museumsexponate und ...
... Sichtung der Depots mit Entsammlung statt. Begleitet wurde die Maßnahme unter der Federführung von Elisabeth Vogl, Vorsitzende des Burgmuseumsvereins, vom Landshuter Restaurator Alfons Empl und der Glaskünstlerin und Inventarisierungsspezialistin Alexandra Geyermann.
Ein Blick in das Hauptdepot des Burgmuseums zu Beginn der Maßnahme. Ganz hinten zu sehen ist Inventarisierungsspezialistin Alexandra Geyermann.
Im Vorfeld fanden Gesprächstermine mit Bezirksheimatpfleger von Niederbayern Dr. Clemens Knobling und Dr. Silke Kral von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern statt. Ergebnis der Besprechungen war, dass ein Teilbestand des Burgmuseums inventarisiert werden sollte, das Hauptaugenmerk aber auf der Sichtung und der summarischen Erfassung der Depotbestände insgesamt liegen sollte.
Besondere Bedeutung wurde der Entsammlung des Hauptdepots im Dachgeschoss über dem Gefängnisbau zugemessen. Hier wurden mehrere Tonnen an Materialien aussortiert und dann durch den Bauhof entsorgt. Eine gewaltige Maßnahme, die aber auch die im Verborgenen in den Depots schlummernden Schätze des Burgmuseums erstmals ans Licht brachten.
Elisabeth Vogl/mitterfels.de vom 20. Oktober 2025

