. . . und drum herum
Wahlrgebnisse bei den Kommunalwahlen 2020. VG Mitterfels
Vorläufige Wahlergebnisse: Ergebnisse Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen
Mitterfels: Andreas Liebl - Haselbach: Simon Haas - Ascha: Wolfgang Zirngibl - Falkenfels: Ludwig Ettl
>>> mit Links zur Landrats- und Kreistagswahl
Bürgermeisterwahlen:
Vorläufiges Wahlergebnis in Mitterfels:
- Gesamtstimmen: 1463
- auf Liebl Andreas entfielen: 977 (66,78 %)
- auf Maike Schulze-Trinkaus entfielen: 486 (33,22 %
>>> Alle weiteren Daten [... hier]
Vorläufiges Wahlergebnis in Haselbach:
- auf Steger Josef entfielen: 374
- auf Haas Simon entfielen : 737
Vorläufiges Wahlergebnis in Ascha:
- auf Wolfgang Zirngibl entfielen: 712
- auf Uli Aschenbrenner entfielen : 175
Vorläufiges Wahlergebnis in Falkenfels:
- auf Ludwig Ettl entfielen: 401
- auf Barbara Herrnberger entfielen : 263
Gemeinderatswahlen:
Vorläufiges Wahlergebnis in Mitterfels:
Der neue Marktgemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:
FWG: 5 Sitze - 13.999 Stimmen - 36,64 %
(Andreas Liebl 2.326 Stimmen;) Konrad Feldmeier 1.556; Sandra Groth 1024; Christian Irlbeck 846; Kilian Graf 590; Christian Feldmeier 561
CSU/UB: 4 Sitze - 12.881 Stimmen - 33,71 %
Maike Schulze-Trinkaus 1.416 Stimmen; Josef Eckl 1.176; Stefan Hafner 1.172; Josef Simmel 1.091
CWM: 2 Sitze - 4.881 Stimmen - 12,77 %
Paul Wintermeier 955 Stimmen; Dr. Heidemarie Güldenhaupt 627
SPD/UB: 2 Sitze - 4.876 Stimmen - 12,76 %
Heinz Uekermann 760 Stimmen; Norbert Stenzel 585
GRÜNE: 1 Sitz - 1.573 Stimmen - 4,12 %
Miriam Baumgartner 396 Stimmen
Vorläufige weitere Ergebnisse (Klick auf:) [... hier]
Vorläufiges Wahlergebnis in Haselbach:
FWG: 7 Sitze - 15.013 - 60,09 %
(Haas Simon: 1.857 Stimmen;) Graßer Wolfgang 1423; Suttner Daniel 1.366; Biegerl Alfons; Vogl Peter 831; Zollner Florian 763; Fischl Roland 719; Stahl Christian 691
CSU/PB: 5 Sitze - 9.970 - 39,91 %
Wimmer Hubert: 1.181 Stimmen; Steger Josef: 1.146; Fischer Andreas 961; Würzinger Florian 572; Zollner Sandra 537
Weitere Ergebnisse auf der Seite des Landratsamtes [... hier]
Ergebnisse werden auf der Gemeinde-Homepage bekanntgegeben (Klick auf:) https://www.haselbach-gemeinde.de/
Vorläufiges Wahlergebnis in Ascha:
CSU/UW: 6 Sitze - 10.193 Stimmen - 51,44 %
(Wolfgang Zirngibl 1.308 Stimmen;) Michael Landstorfer 1.031; David Groth 956; Stefan Merl 822; Christoph Leibl 668; Martin Foierl 581; Daniel Gigler 502
PWG: 4 Sitze - 6.971 Stimmen - 35,18 %
Maria Daschner 854 Stimmen; Reinhard Kiefl 838; Günther Koller; Josef Keckeis 487
SPD: 2 Sitze - 2.650 Stimmen - 13,37 %
Uli Aschenbrenner 656 Stimmen; Angela Simmel 307
Weitere Ergebnisse auf der Seite des Landratsamtes [... hier]
Vorläufiges Wahlergebnis in Falkenfels:
FW: 6 Sitze - 7.948 Stimmen - 52,82 %
(Ludwig Ettl 972;) Roland Keck 807; Florian Peintinger 745; Michaela Schub-Höglmeier 593; Max Weber 505; Christian Wagner 445; Sebastian Prasch 300
CSU: 6 Sitze - 7.098 Stimmen - 47,18 %
Barbara Herrnberger 768 Stimmen; Stefan Heindl 636; Christina Huber 583; Matthias Piendl 575; Claudia Albrecht 566; Richard Marchner 531
Weitere Ergebnisse auf der Seite des Landratsamtes [... hier]
Landrats- und Kreistagswahl:
>>> Link zur Landratswahl [...hier]
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels/Scheibelsgrub. Musik und Gedichte …
- Freundeskreis der Abtei Windberg. Hauptversammlung und Vortrag
- Kar- und Ostertage im Kloster Windberg
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wird gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von einem Kuhkalb, der aufgelassenen Meinstorfer Mühle und dem Teufel …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Von der Geschichte und Wieder-Aufstellung eines Gedenkkreuzes
- MM 13/2007. Gedanken zu einer tierischen Behausung
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Mitterfelser, Bogener und Oberalteicher Beschwerden an die Abgeordnetenkammer
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- MM 13/2007. Der Mühlhiasl und die Bibel – Nachdenkliche Anmerkungen über eine erstaunliche Parallelität
- MM 13/2007. Als Scheibelsgrub Hofmark war
- MM 13/2007. Grabplatten, Gedenktafeln und Steinmale erzählen von der Geschichte von Falkenfels
- MM 13/2007. Einst ein stattliches Forsthaus bei St. Johann/Falkenfels
- MM 13/2007. Hügelhof, ein wenig vor Mitternacht …
- MM 13/2007. An alter Ochs ia a amoi a Kaibe gwen.
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (72)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 13/2007. Aus der Sammlung des Waldvereins „An Weg und Haus: Errichtet zur Ehre Gottes“
- MM 13/2007. Der Verein „Kinderhilfe Nepal Mitterfels“ hat für Straßenkinder in Nepal ein Zuhause geschaffen
- Mitterfelser Magazin 13/2007 wird gerade digitalisiert
- MM 13/2007. … von einem Kuhkalb, der aufgelassenen Meinstorfer Mühle und dem Teufel …
- MM 13/2007. … einst eine wichtige Kriegs- und Handelsstraße nach Böhmen …
- MM 13/2007. … von der Ödwies am Hirschenstein, als es noch lebhafter zuging …
- MM 13/2007. Von der Geschichte und Wieder-Aufstellung eines Gedenkkreuzes
- MM 13/2007. Gedanken zu einer tierischen Behausung
- MM 13/2007. Von Ascha – einer aufstrebenden Gemeinde im Kinsachtal
- MM 13/2007. Mitterfelser, Bogener und Oberalteicher Beschwerden an die Abgeordnetenkammer
- MM 13/2007. Zeugnis der letzten öffentlichen Hinrichtung am Landgericht Mitterfels
- MM 13/2007. Als Scheibelsgrub Hofmark war
- MM 13/2007. Der Mühlhiasl und die Bibel – Nachdenkliche Anmerkungen über eine erstaunliche Parallelität
- Krönender Abschluss: Faschingszug