. . . und drum herum
„Der Herr ist meine Kraft“. Pastorin Susanne Kim in ihr Amt eingeführt
Die neue Pastorin Susanne Kim (Vierte von links) mit (von links) Vertrauensmann Dieter Ehlers, Pfarrer Hasso von Winning, ihren drei „Assistentinnen“, Diakon Walter Peter und Dekan Eckhard Herrmann (hinten). (Fotos: erö)
Ein großer Tag in der evangelischen Pfarrgemeinde der Erlöserkirche Bogen
Ein großer Tag in der evangelischen Pfarrgemeinde der Erlöserkirche Bogen: Am Sonntag wurde nach zehn Monaten Vakanz die neue Pastorin Susanne Kim von Dekan Eckhard Herrmann feierlich in ihr Amt eingeführt. Den Festgottesdienst gestalteten musikalisch der evangelische Posaunenchor unter der Leitung von Dieter Ehlers, Marina Kondrasch an der Orgel und der koreanische Kirchenchor aus Regensburg, geleitet von Lee Sang-sun.
Freude am Leben und am Glauben sei das Lebensmotto von Susanne Kim, betonte Dekan Herrmann. Susanne Kim sei ein fröhlicher Mensch, dessen Freude anstecke und Mitmenschen begeistere auf ihrem Weg des Glaubens. Diese Freude habe Susanne Kim zu vielen Höhen getragen aber auch über Tiefen geführt. Herrmann wünschte der Pastorin Freude am Dienst, engagierte Mitarbeiter, eine gut besuchte Kirche, viel Gelassenheit und den Mut, auch einmal nein zu sagen. Susanne Kim arbeitete bisher in Dingolfing als Seelsorgerin, ist mit dem koreanischen Pastor Sung Keun verheiratet und hat einen zehnjährigen Sohn.
Brausender Lobgesang, Gebete und gute Wünsche
Ein Höhepunkt des Gottesdienstes war der Gesang des koreanischen Chores unter der Leitung von Lee Sang-sun.
Brausender Lobgesang, Gebete, Fürbitten und viele gute Wünsche begleiteten die Pastorin in ihr neues Amt. Begleitet wurde sie auch von drei Freundinnen, die ihr Gottesworte und Segenswünsche für ihren Dienst als Pfarrerin mitgaben. Anschließend legte Susanne Kim das Gelöbnis ab für ihren Dienst zum Wohl der Gemeinde und zur Ehre Gottes. Die Freude und Kraft für diesen Dienst beziehe sie aus ihrem Konfirmationsspruch „Ich will mich freuen im Herrn“, betonte Susanne Kim.
Sie feiere gern und spüre die Freude am Leben. Zum Leben gehörten auch Niederlagen, Trennungen, Zweifel und unerfüllte Wünsche. Trotzdem dürfe es heißen: „Ich will mich des Lebens freuen, will die Veränderungen und Facetten des Lebens wahrnehmen und das Gute in Erinnerung behalten“, versicherte Kim. Sie vertraue auf Gottes heilende Kraft, mit der sie in die Gemeinden in Bogen, Mitterfels und Hunderdorf hineingehe. „Ich will die Gemeinde begleiten und die Freude weitergeben über ein Leben, das Gott uns geschenkt hat – denn der Herr ist meine Kraft“.
3 200 evangelische Gläubige in froher Erwartung
Die neue Pastorin der evangelischen Erlöserkirche, Susanne Kim, mit Ehemann Sung Keun.
Nach dem Festgottesdienst war Gelegenheit, bei einem umfangreichen Buffet mit der neuen Pastorin ins Gespräch zu kommen. Doch vorher meldeten sich zahlreiche Ehrengäste zu Wort. „Wir freuen uns auf sie“, meinte Landrat Josef Laumer mit einem Hinweis auf die 3 200 evangelischen Gläubigen, die Susanne Kim in Bogen, Mitterfels und Hunderdorf zu betreuen hat und bat um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Fritz Bittner, stellvertretender Bürgermeister von Bogen, wünschte Susanne Kim Zeit zum Ankommen, Sehen und Zuhören im Dienst zur Ehre Gottes und der Menschen, und Rektor Werner Groß von der Ludmilla-Realschule Bogen freute sich auf gemeinsame ökumenische Schulgottesdienste und lud zu einem Kennenlerngespräch ein. Pfarrer Pater Martin Müller (Hunderdorf) überbrachte Grüße vom Kloster Windberg, dankte für den lebendigen Gottesdienst und übergab das neue Gotteslob „um gemeinsam die Botschaft von Christus weiterzutragen“. Als Partner stellte sich Heimleiter Christoph Ziermann mit Team vom benachbarten Leonhard-Kaiser-Seniorenheim vor und Pfarrer Hasso von Winning von der Christuskirche Straubing wünschte eine gute Balance zwischen Gott und den Menschen. Abschließend lobte Dieter Ehlers, Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, alle Pfarrer für die Unterstützung in der pfarrerlosen Zeit.
Quelle: Elisabeth Röhn, in: Bogener Zeitung vom 3. Februar 2015 (zeitversetzte Übernahme des Beitrags aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Jakobimarkt Haselbach. Tradition trifft auf Gemütlichkeit
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz