Marcel Hein verbrachte seinen „Schichtwechsel“ im Bauhof der Marktgemeinde Mitterfels. Fotos: Sebastian Schmid
Wieder „Schichtwechsel“
Die Bruder-Konrad-Werkstätte Mitterfels hat sich an der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ beteiligt: Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben einen Tag lang ...
... in Verwaltung, Kindergarten und Bauhof der Marktgemeinde Mitterfels gearbeitet und dabei interessante Einblicke erhalten. Gleichzeitig kamen Beschäftigte der Marktgemeinde und weiterer Unternehmen in die Bruder-Konrad-Werkstätte, um den Arbeitsalltag dort kennenzulernen. Ziel der Aktion Schichtwechsel ist es, Vorurteile abzubauen und Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen. Das ist allen Beteiligten eindrucksvoll gelungen.
„Vergangenes Jahr habe ich mit den Gästen in der Werkstätte gearbeitet, in diesem Jahr wollte ich eine neue Erfahrung sammeln“, sagt Helga Rauscher. Sie hospitierte im Don-Bosco-Kindergarten. „Nach dem Morgenkreis haben wir mit den Kindern etwas für Erntedank vorbereitet und jetzt spielen wir Bärenbande.“ Die Kinder sind begeistert und freuen sich über die Besucherin. Auch Gruppenleiterin Maria Liebl ist glücklich: „Helga hat ein Herz für Kinder. Sie ist offen, zugänglich und eine Bereicherung für die Bärengruppe. Sie hat Zeit, mit den Kindern zu spielen. Das klappt wunderbar und gibt den Erzieherinnen Raum für andere Aufgaben. Gleichzeitig erfahren unsere Kinder einen selbstverständlichen Umgang mit dem Thema Inklusion.“
Spannender Tag mit Abstecher zur Feuerwehr
Einen spannenden Tag im Bauhof erlebte Marcel Hein: „Ich möchte den Sprung auf den Arbeitsmarkt schaffen. Das könnte ich mir auch dauerhaft vorstellen. Die Arbeit im Bauhof gefällt mir sehr gut. Die Kollegen sind nett und haben mir alles gezeigt.“ Bauhof-Mitarbeiter Christian Irlbeck unterstützt die Aktion Schichtwechsel aus Überzeugung: „Eine super Sache. Wir sind gerne dabei und geben Marcel Einblicke in unsere Arbeit. Man merkt, dass es ihn interessiert.“ Gemeinsam waren sie unterwegs, besserten Schlaglöcher auf Waldwegen aus und erledigten kleinere Aufräumarbeiten. Weil Christian Irlbeck auch Kommandant der Mitterfelser Feuerwehr ist, durfte ein Abstecher ins Gerätehaus nicht fehlen.
Ken-Roy Hummel und Verena Klein sind ebenfalls sehr zufrieden mit ihrer Entscheidung, den Schichtwechsel bei der Marktgemeinde zu verbringen: Beide waren im Rathaus, wo sie Briefe für den Versand vorbereiteten und sich einen Überblick über das Gemeindearchiv verschafften. Im Bürgerbüro erfuhren die beiden, wie ein Personalausweis erstellt wird. Beide waren sich einig: „Die Aufgaben im Rathaus sind spannend und interessant. Es war ein toller Tag voller Abwechslung. Das würden wir jederzeit wieder machen.“
Ken-Roy Hummel (r.) und Verena Klein (l.) durften gemeinsam mit Berthold Mühlbauer, dem Geschäftsführer der Marktgemeinde Mitterfels, die Unterlagen für eine Ausschreibung öffnen.
Der Höhepunkt war die Eröffnung einer Ausschreibung für das historische Gasthaus in Gschwendt mit Geschäftsstellenleiter Berthold Mühlbauer. Auch für ihn war der Schichtwechsel eine wunderbare Erfahrung: „Wir sind sehr froh, dass wir einen Standort der KJF-Werkstätten in Mitterfels haben. Wir pflegen seit jeher gute Kontakte, die wir sehr schätzen. Letztes Jahr war ich in der Abteilung Hauswirtschaft der Werkstätten. Deshalb freut es mich, dass heuer zwei Mitarbeiter im Rathaus waren.“ Zum Abschluss des Schichtwechsels gab es für Ken-Roy Hummel und Verena Klein eine Chronik der Marktgemeinde.
Reger Betrieb in der Werkstätte
Zeitgleich fand der andere Teil des Schichtwechsels in der Bruder-Konrad-Werkstätte statt: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMW-Werks Dingolfing, der Kerscher Elektro- und Sicherheitstechnik GmbH, des Kindergartens Rattiszell und der Prebeck Stahlbau GmbH waren zu Gast und erhielten spannende Einblicke in die verschiedenen Abteilungen. Dabei war auch Mitterfels’ Bürgermeister Andreas Liebl. Er arbeitete in der Wäscherei: „Die Aktion Schichtwechsel ist wie jedes Jahr ein tolles Erlebnis und ein schöner Tag. Ich komme immer gerne.“
BMW-Mitarbeiterin Elke Hillebrand war in der Abteilung Montage im Einsatz: „Die Arbeitsatmosphäre war sehr freundlich und kollegial. Jeder packt mit an und gibt sein Bestes. Ich finde, jeder sollte mal bei der Aktion Schichtwechsel mitmachen.“ Ihre Kollegin Christina Hafeneder sieht das genauso: „Es war anders, als ich es mir vorgestellt habe: Ich war in der Abteilung Hauswirtschaft und die Bandbreite der Aufgaben ist groß. Ich wurde herzlich aufgenommen und gut angelernt. Jederzeit gerne wieder!“
Die Teilnehmer der Aktion „Schichtwechsel“ besichtigten die Bruder-Konrad-Werkstätte in Mitterfels. Produktionsleiter Gerhard Macht (3. v. l.) erklärte ihnen die Arbeitsabläufe.
Führung durch die Einrichtung zum Abschluss
Klaus Kerscher, Geschäftsführer der Kerscher Elektro- und Sicherheitstechnik GmbH, zieht ein positives Fazit: „Ich war mit einem Mitarbeiter der Werkstätte, der gelernter Mechaniker ist, bei einem Kunden. Es war ein schönes Miteinander, wir haben sehr gut zusammengearbeitet. Für mich war er Unterstützung und Bereicherung.“ Heidelies Pfister von der Prebeck Stahlbau ist bereits zum zweiten Mal beim Schichtwechsel: „Ich bin gut mit meinen Kollegen ins Gespräch gekommen. Ich glaube, wir waren ein tolles Team. Es ist immer wieder eine Freude, in der Bruder-Konrad-Werkstätte mitzuarbeiten.“
Abschließend führte Produktionsleiter Gerhard Macht die Gäste durch die Abteilungen der Werkstätte: Dabei machte er deutlich, wie anspruchsvoll und vielfältig die jeweiligen Anforderungen in Montage, Lager, Hauswirtschaft und Wäscherei sind. Macht stellte ihnen auch eine Besonderheit der Werkstätte vor – den Berufsbildungsbereich: „Hier können neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feststellen, wo ihre Stärken liegen und welche Aufgaben zu ihnen passen.“
Pressemitteilung KJF-Werkstätten vom 6. Oktober 2025