Mitterfels
Mitterfels. Mit Musik durch Fastenzeit
Der Musiklehrer Stefan Mutz musiziert zusammen mit seinen Querflötenschülerinnen Elisa Stauber und Franziska Kronfeldner. Foto: Kreismusikschule – Vergrößern durch Anklicken!
Kreismusikschüler begeistern mit ihrem Können
Am Mittwoch erfreute sich der Vorspielabend an der Kreismusikschule in Mitterfels großer Beliebtheit. Das Publikum bekam eine bunte Mischung ...
... gut vorbereiteter Musikstücke auf Keyboard, Klavier, Querflöte und Akkordeon zu hören. Ein Highlight war der erste Auftritt des von Musiklehrerin Andrea Karl-Brandl im Oktober gegründeten Kinderchors vor Publikum. Nach den Worten des Musiklehrers Stefan Mutz eröffnete der Schüler Benjamin Weiß den Abend am Keyboard mit den Volksliedern „Summ, summ, summ“ und „Ich kenne einen Cowboy“. Gefolgt von Artem Ott am Klavier, der deutlich und klar die „Barcarole“ aus Hoffmanns Erzählung von Hans Günther Heumann zum Besten gab. Sein Bruder Kirill Ott trug, schön im Takt gespielt, „Die kleine Eisenbahn“ von Terzebatschitsch vor.
Auftritt des Kinderchors
Dann hatte der Kinderchor mit Mila Pichl, Else und Frieda Bergholz sowie Anna-Lena Storl seinen Auftritt. Mit viel Freude und Enthusiasmus sangen und tanzten die Sängerinnen zu den Volksliedern „Siebenschritt“ und „Schwesterchen, komm tanz mit mir“. Danach spielte Elisa Stauber mit ihrem Lehrer Stefan Mutz „Oh when the saints“ und „Die Vogelhochzeit“ auf der Querflöte. Emilia Rauscher hat sich sehr gut vorbereitet auf die Freiwillige Leistungsprüfung „Junior 2“ und spielte am Klavier fließend die beiden Stücke „Schwimmen“ und „Honigglas-Boogie“ von Aniko Drabon. Dafür erhielt sie die ‚Junior 2‘-Urkunde von Bürgermeister Liebl überreicht.
Weiter ging es klassisch mit Ludwig van Beethoven. Franziska Kronfeldner auf der Querflöte, begleitet von ihrer Mutter am Klavier, spielte einfühlsam das „Wiegenlied“ und „Freude schöner Götterfunken“. Am Akkordeon spielte Helena Dachauer „Kuckuck rufts aus dem Wald“ und sang treffsicher. Ein Duett auf der Querflöte spielten Elisa Stauber und Franziska Kronfeldner mit „Der Kuckuck und der Esel“. Schön musiziert hat Ida Fink auf der Querflöte, die drei Stücke von Shermen vortrug. Technisch einwandfrei spielte Jonathan Thomas, Schüler von Andrea Karl-Brandl, mit straffem Tempo „Sneaky Business“ von Martha Mier am Klavier. Den Abschluss dieses unterhaltsamen Abends machte Magdalena Freyer auf der Querflöte mit einem Thema aus „Romeo und Julia“. Leidenschaftlich und mit viel Ausdauer spielte sie das lange Stück „Sonate Es-Dur, 2ter Satz: Largo“. Bürgermeister Liebl freut sich schon auf den nächsten Vorspielabend der Kreismusikschule.
Pressemitteilung KMS vom 6. März 2024
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- Neues aus unseren Gemeinden
- Mitterfels. Musikalischer Sommerabend
- Falkenfels. GR-Sitzung vom 10. Juli 2025
- KuSK Falkenfels. Grillfest …
- Haselbach. Landes-Jury kommt
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von einem Prozess gegen Albert Graf von Bogen
- MM 14/2008. Rückblick eines 80-Jährigen
- MM 14/2008. Was Falkenfels mit den Weltmeeren verbindet
- MM 14/2008. Ödwies am Hirschenstein – früher eine Berghütte
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz