Haselbach
GR-Sitzung Haselbach. Luftreiniger für Kindergarten
Gemeinde nutzt Förderprogramm – Planungen für Entwicklungskonzept
Die Kindertagesstätte in Haselbach erhält ab Herbst mobile Luftreinigungsgeräte, um einen sicheren Betrieb trotz Corona-Pandemie zu ermöglichen.
Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag beschlossen. Die Räte stimmten außerdem den Plänen für die Erarbeitung eines Gemeindeentwicklungskonzepts zu und trieben gleich mehrere Bauleitplanverfahren voran.
So fasste der Gemeinderat den Abwägungsbeschluss für das geplante Baugebiet Schmelling II: Die in der ersten Runde der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung eingegangenen Stellungnahmen seien „überwiegend unproblematisch“ gewesen, erklärte Bürgermeister Simon Haas. Geändert wurden neben einigen textlichen Festsetzungen lediglich die Vorgaben für eine Bebauung mit Doppelhäusern: Statt einer verpflichtenden Doppelhausbebauung auf drei Parzellen soll es nunmehr eine Wahlmöglichkeit zwischen Einfamilienhaus oder Doppelhaus auf sechs der insgesamt 22 Parzellen geben.
Der Aufforderung der Regierung von Niederbayern, das Baugebiet angesichts der prognostizierten demografischen Entwicklung kleiner anzulegen, folgte der Gemeinderat ausdrücklich nicht: „Wir haben dreimal so viele Bewerbungen wie Bauplätze, die meisten davon aus der Gemeinde. Das muss höher zu gewichten sein als ein rechnerischer Wert in einer statistischen Prognose“, so Bürgermeister Haas dazu.
Ebenfalls gebilligt wurde die Überarbeitung des aus den 60er-Jahren stammenden Bebauungsplans Kleinei-Höfling. Der Gemeinderat schloss sich damit zahlreichen vom Bauausschuss vorgeschlagenen Überarbeitungen am Erstentwurf an. Mit der Aufstellung des neuen Bebauungsplans sollten die Vorgaben für die Bauherren transparenter und zeitgemäßer gestaltet werden, erklärte Haas dazu. Eine Beeinträchtigung für die bestehende Bebauung folgt aus der Neufassung nicht. Zustimmung fanden auch die Entwurfsunterlagen für die Außenbereichssatzung Bruckhof.
Gemeindeentwicklung
Anschließend stellte der Bürgermeister die Ergebnisse einer Projektgruppe für die Erarbeitung eines Gemeindeentwicklungskonzepts vor: Eine Exkursion in die Marktgemeinde Waldthurn in der Oberpfalz habe „spannende Anregungen“ erbracht, die die Projektgruppe in Empfehlungen für den weiteren Prozess der Gemeindeentwicklung übersetzt habe.
Dazu wurden fünf Handlungsfelder festgelegt, in denen jeweils Entwicklungsziele definiert und konkrete Projekte geplant werden sollen. Haas betonte, dass die Erarbeitung des Konzepts nur mit aktiver Beteiligung der Bürger möglich sei: „Solche langfristigen Festlegungen können nicht im stillen Kämmerlein entschieden werden.“ Nach der Beauftragung eines Planungsbüros solle dazu zeitnah ein Förderantrag beim Amt für Ländliche Entwicklung gestellt werden. Der Gemeinderat stimmte diesem Vorgehen einstimmig zu.
Eingehend diskutiert wurde die Beschaffung von Luftreinigern für die gemeindliche Kindertagesstätte. Haas informierte den Gemeinderat darüber, dass das neu aufgelegte Förderprogramm der Regierung wesentlich voraussetzungsvoller ist als sein Vorgänger. Mehrere Mitglieder des Gremiums äußerten die Befürchtung, dass in einer möglichen vierten Corona-Welle vor allem Einrichtungen ohne solche Geräte die Schließung drohen könnte. Entsprechend genehmigte der Gemeinderat einstimmig die Beschaffung von sechs Geräten zu Kosten von voraussichtlich mehr als 8 000 Euro.Der Gemeinderat billigte außerdem mehrere Bauanträge. An die öffentliche Sitzung schloss sich ein nicht öffentlicher Teil an.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
- MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
- Neues aus unseren Gemeinden
- Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach. Trödelmarkt beim Pfarrfest
- Peter Vogl zum Ehrenvorstand ernannt …
- Kleiner Weltladen Mitterfels: Verein wird Ende 2025 aufgelöst
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- Falkenfels. Über 250 Teilnehmer beim „Büscherl-Trail“
- Falkenfels. Spaß am Sport
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Mitterfels. MGR-Sitzung vom 26. Juni 2025
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
- MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels/Oberhartberg. Ein Leben für Familie, Hof und Gemeinschaft
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Bücherei Mitterfels. 500 Euro für neue Medien
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Haselbach. Landes-Jury kommt