Featured

Bogenberg. Es ist wieder Herbst im Kreismuseum

2025 09 13 Kartenspieler Kreismuseum

Das Foto zeigt eine Kartenspielrunde in Bogen, Anfang der 1950er-Jahre. Leihgabe Stadtarchiv Bogen, Sammlung Neueder

Ansehen und ausprobieren

Zum Wandertag am Schulanfang, als außerschulischer Lernort, als Ziel für einen schönen Herbstausflug oder einen Kindergeburtstag – der Bogenberg lädt zu einem Besuch ein –, zumal hier ...

... auf engem Raum viel zu sehen ist: Nicht nur die schöne Fernsicht – bei gutem Wetter bis zu den Alpen –, sondern auch die Wallfahrtskirche und das Kreismuseum, dessen Dauerausstellung auf den Bogenberg ausgerichtet ist. Das, was draußen zu sehen ist, wird drinnen erklärt und spielerisch den großen und kleinen Besuchern nahegebracht. Man kann hier ausprobieren, wie schwer eine Holzkirchener Pfingststange zu heben ist. Oder man kann am Bogenbergmodell testen, ob man sich mit den örtlichen Sehenswürdigkeiten auskennt. Kinder können auf einem Rätselbogen ihr eigenes Wappen zeichnen und sich als Ritter verkleiden - mit Schild, Helm und Kettenhemd.

Für Kulturspaziergänger eignet sich der Audioguide, mit dem man nicht nur das Museum, sondern auch den ganzen Bogenberg erkunden kann: Kurzweilige Dialoge erzählen Geschichte und Geschichten vom Berg, von den Bayerischen Rauten, von der Wallfahrt. Das Ganze gibt es auch in Englisch für auswärtige Besucher.

Darüber hinaus ist derzeit eine Sonderausstellung zum Thema „Miteinander. Über Vereine auf dem Land“ zu sehen. Hier geht es um Geschichte und Gegenwart ehrenamtlichen Engagements auf dem Land: Interessante historische Exponate werden ergänzt um zahlreiche Interviews von heute, Filme, Fotos und vieles mehr.

Sonderausstellung über Vereine und Schafkopfkurs

Im Rahmen der Sonderausstellung bietet das Museum am Sonntag, 12. Oktober, in der Zeit von 15 bis etwa 16.30 Uhr einen Schafkopf-Kurs an: Prof. Raimund Förg und Freunde zeigen Interessierten, „wie´s geht“, anschließend kann man es ausprobieren; eine Voranmeldung zu dem Angebot ist notwendig.

Führungen im Museum oder in Museum, Kirche und am Bogenberggipfel können von Gruppen ab zehn Personen jederzeit nach Voranmeldung gebucht werden – auch außerhalb der Öffnungszeiten. Für Schulklassen gibt es Führungen, Geocache, Wappenworkshops oder auch eine mittelalterliche Schreibwerkstatt, die jederzeit gebucht werden können; Info mit Lehrplanhinweisen gibt es unter www.musbi.de oder www.landkreis-straubing-bogen.de , Stichwort Kreismuseum. 

Öffnungszeiten/Kontakt

Das Kreismuseum ist mittwochs bis freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 12 bis 17 Uhr geöffnet; Anmeldung unter 0160/97215810 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Pressemitteilung Kreismuseum vom 13. September 2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.