Featured

MM 15/2009. Die leerstehende, feuchte und finstere Hien-Sölde wird erstes provisorisches Schulhaus

hiensoelde artikel 

Vergrößern durch Anklicken!

MM 15/2009 – Beispiel 6: Mitterfels wird 1809 Schulort

… Die ersten Mitterfelser Schulverhältnisse waren äußerst bescheiden. Für die Unterbringung stellte der Wirt Johann Hien seine elterliche „Hiensölde" zur Verfügung.

Das Haus war damals von Hien nicht genutzt und daher auch in keinem besonderen Zustand. „Nässe und Finsternis sind die Haupteigenschaften - der Lehrer wohnt in Mangel an anderer Gelegenheit in einem Taglöhnerhäuschen zu ebener Erde, einer Höhle ähnlich, ohne Lichtung und Raum und kaum vor Nässe geschützt" - so wetterte Pfarrer Kollbeck. Den Schulbetrieb soll nach überlieferten Berichten ein „provisorisch geprüfter" Schneider mit nur 11 Kindern begonnen … Franz Wartner hat diese Mitterfelser Schulverhältnisse im MM 15 geschildert.

>>> … mit Klick auf das PDF-Icon zum Original-Format!

pdf icon

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.