Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels e.V.
  • START
  • Leben in . . .
    • Mitterfels
    • Ascha
    • Falkenfels
    • Haselbach
    • . . . und drum herum
    • Ankündigungen
  • Geschichte
    • Deutsche Geschichte
    • Bayerische Geschichte
    • Geschichte von Mitterfels
    • Ascha, Falkenfels, Haselbach
    • . . . und im ehemaligen Landgericht
  • Kultur
    • Kulturelles Leben
    • Heimatliche Pretiosen (Burgen, Hiensölde, Totentanz . . )
    • Kunst, Literatur
    • Musik, Theater
    • Museen
    • AK Heimatgeschichte Mitterfels e.V.
    • Bairisch
    • Brauchtum
    • Glossen, Realsatire & Co.
  • Natur & Umwelt
    • Umweltthemen
    • Heimat erkunden
    • . . . drin im Woid
    • Nationalpark Bayerischer Wald
    • Meteorologie
    • Geologie

. . . und im ehemaligen Landgericht

Beiträge
Titel Autor Zugriffe
Der selige Engelmar als Vorbild Franz Tosch 3808
„Die Welt wird allerweil narrischer!“ Josef Fendl 4901
Der letzte Abschnitt eines uralten Handelsweges von Böhmen an die Donau Josef Fendl 5438
Bogen. Die Lederfabrik des Fritz Zapf Hans Neueder, Kreisheimatpfleger 10298
Die Chroniken von Loitzendorf. Alltag und Außergewöhnliches … Pressemitteilung Historischer Verein Straubing 5764

logo mitterfels online200

1000 J Geschichte w

Link Mitterfelser Geschichte w

 

 

 

 

Link History

 Link Chronik Kurzform

 

 

 

 Menuelink Lassts Euch erzaehlen

Aus unseren Gemeinden w 

Icon Ortsnamen w 

MM Digitalisate w 

MM Digitalisate ab 11 w

 

 

 

 

 

 

Bild Link Fotostrecken

 

 

 

Links Kalenderblatt

 

 

 

 

Links Webseiten 

WoidBlog 

NP BW

I M P R E S S U M

Datenschutzerklärung

Neueste Nachrichten

  • Sie bleiben in Erinnerung (05): Gefängnisverwalter Joseph Obermayer 21. November 2025
  • Sie bleiben in Erinnerung (04) - Benefiziat Dr. Josef Rußwurm 21. November 2025
  • Mitterfels. Nächstes Magazin erscheint zum Pfarrfest 2026 21. November 2025
  • Fest des neu gegründeten Vereins „Haselbach bleibt bunt“ 21. November 2025
  • Haselbach. Einstimmung in die Weihnachtszeit 21. November 2025
  • Mitterfels. Der Opfer des Todesmarsches 1945 gedacht 21. November 2025
  • AK Heimatgeschichte Mitterfels. Herbstprogramm 2025 … 21. November 2025
  • AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zum einst ... 21. November 2025
  • AK Heimatgeschichte. Das BaierWeinMuseum in Bach/Donau 21. November 2025
  • Falkenfels/Hirschberg. Prinzessin Nimmersatt 21. November 2025
  • Wieder Nikolausmarkt in Falkenfels am ersten Adventssamstag 21. November 2025
  • 28. Mitterfelser Christkindlmarkt um Burg und Georgskirche 21. November 2025
  • Mitterfels. Inventarisierung im Burgmuseum abgeschlossen 21. November 2025
  • Musikverein Mitterfels. Polizeiorchester Bayern spielte Benefizkonzert … 21. November 2025
  • Mitterfelser Künstlerin Marianne Bergner stellt in Klinik Bogen aus 21. November 2025
  • Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert 21. November 2025
  • Mitterfelser Magazin 15/2009. Digitalisat in Arbeit 21. November 2025
  • MM 15/2009. Ein Kriminalfall aus dem Jahre 1902 21. November 2025
  • MM 15/2009. Ein Klischee und seine Hintergründe 21. November 2025
  • MM 15/2009. Josef Fendl, der Sprüchesammler wurde 80 (2009) 21. November 2025
  • MM 15/2009. Anekdoten oder Schwanksprüche 21. November 2025
  • MM 15/2009. „Sprachwurzelpreisträger“ 2008 21. November 2025
  • MM 15/2009. … in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts 21. November 2025
  • MM 15/2009. Beschreibung des Physikatsbezirks Mitterfels 1860 21. November 2025
  • MM 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte 21. November 2025

Meist gelesen

  • Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
  • Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
  • Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
  • Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
  • Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
  • Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
  • Dakemma, Bäxn, Moar ....
  • Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
  • Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
  • Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
  • Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
  • Impressum
  • Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
  • Das alte Dorf im Wandel
  • Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
  • Datenschutzerklärung
  • Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
  • Die Kettenreaktion
  • Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
  • Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
  • Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
  • BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
  • Es begann in Kreuzkirchen
  • Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
  • 2021: VG Mitterfels wurde 44
  • Eine Bücherei entsteht
  • Sie bleiben in Erinnerung (02) - Balbina Gall
  • Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
  • Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
  • Wandern auf kurfürstlichen Spuren
  • Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
  • Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
  • Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
  • Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
  • Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
  • Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
  • Widder an den Thurmloch-Wassern
  • Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
  • AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
  • Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
  • Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
  • Erinnerungen eines Landarztes
  • Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
  • Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
  • Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
  • AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
  • Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
  • Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
  • Gred, Ziefern, oaschichtig ...
  • Neues aus unseren Gemeinden: Sammelordner ...

Meist gelesen - Jahresliste

Meist gelesen - Monatsliste

Facebook
  • START
  • Leben in . . .
    • Mitterfels
    • Ascha
    • Falkenfels
    • Haselbach
    • . . . und drum herum
    • Ankündigungen
  • Geschichte
    • Deutsche Geschichte
    • Bayerische Geschichte
    • Geschichte von Mitterfels
    • Ascha, Falkenfels, Haselbach
    • . . . und im ehemaligen Landgericht
  • Kultur
    • Kulturelles Leben
    • Heimatliche Pretiosen (Burgen, Hiensölde, Totentanz . . )
    • Kunst, Literatur
    • Musik, Theater
    • Museen
    • AK Heimatgeschichte Mitterfels e.V.
    • Bairisch
    • Brauchtum
    • Glossen, Realsatire & Co.
  • Natur & Umwelt
    • Umweltthemen
    • Heimat erkunden
    • . . . drin im Woid
    • Nationalpark Bayerischer Wald
    • Meteorologie
    • Geologie
    • Sitemap