Mitterfels
Jahresrückblick 2016 in Mitterfels
Die Fotoausstellung „Schülerperspektiven“ in der Schule begeisterte.
Breitband-Ausbau läuft noch – Begehrter Wohnort mit guter Infrastruktur
Das Jahr 2016 war wieder von vielen Aktivitäten rund um die Flüchtlinge bestimmt. Der Helferkreis sorgte für Sprachunterricht in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, veranstaltete Begegnungsfeste, sorgte für eine regelmäßige Kleiderausgabe, für Spielenachmittage und kulturelle Veranstaltungen. Auch ein Kunstobjekt für Jugendliche aus Mitterfels und Migranten wurde angeboten. In der Schule fand die Fotoausstellung „Schülerperspektiven“ Interesse. Die Kinder und Jugendlichen sind in Kindergarten und Schule integriert, der Austausch zwischen Bevölkerung und Neubürgern, begleitet vom Helferkreis und vielen Ehrenamtlichen, gelang.
Für die Flüchtlinge gibt es jetzt Integrationssprachkurse mit Heinz Uekermann.
Erfreulich zeigt sich die Situation in den Baugebieten: Die Grundstücke am „Pimaisset“ an der Straubinger Straße sind verkauft, die Wohnungen in der „Mitterfelser Mitte“ sind fertiggestellt und auf der „Laumerhöhe“ entstehen sechs Doppelhäuser. Angestoßen wurde die Rathaussanierung, gefördert aus dem Programm KIP mit 366000 Euro. Auch die Sanierung der Schule kommt voran: Durch die Erweiterung der Planung mit Sanierung und Neubau wurde eine europaweite Ausschreibung notwendig, die inzwischen läuft. Abgeschlossen werden konnte der erste Abschnitt zum Breitbandausbau im Ortsbereich Mitterfels sowie Scheibelsgrub, Aign und Buchberg. Der weitere Ausbau läuft.
Schlüsselübergabe für den Erweiterungsbau des FFW-Hauses.
Und noch etwas Erfreuliches: Der Erweiterungsbau und zwei neue Fahrzeuge der Feuerwehr wurden im September offiziell eingeweiht. „Damit konnte das Zukunftskonzept erfüllt und abgeschlossen werden“, betonte Bürgermeister Heinrich Stenzel. Er übergab Anbau und Geräte an den Kommandanten Franz Fischer und die aktive Feuerwehrmannschaft.
Brücke schwer beschädigt
Das Hochwasser im Juni verursachte große Schäden im Perlbachtal.
Weniger erfreulich war das Hochwasser im Juni. Die Brücke an der Talmühle wurde weggeschwemmt und der Wanderweg im Bachtal schwer beschädigt. Das THW Bogen half zunächst mit einem Metallsteg aus. Inzwischen ist eine neue Brücke gebaut, die Wanderwege sind weitgehend begehbar. Eine ständige Aufgabe der Marktgemeinde ist die Sanierung der Straßen: Dafür wurden allein im vergangenen Jahr 200000 Euro in den Haushalt eingestellt. Die steigenden Steuereinnahmen wirkten sich positiv auf den Haushalt aus: Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt betrug 1,173 Millionen, „der höchste Betrag in den vergangenen Jahren“, sagte Stenzel in der Haushaltssitzung. Mitterfels sei ein begehrter Wohnstandort mit sehr guter Infrastruktur und erfolgreichen Firmen.
Mit einem Festgottesdienst wurde der 80. Geburtstag von Ruhestandspfarrer Johann Six gefeiert.
Der 80. Geburtstag von Ruhestandspfarrer Johann Six wurde mit einem Festgottesdienst und einem Stehempfang im Pfarrheim gefeiert. Gleich drei Jubiläen wurden beim BRK gefeiert: 20 Jahre Seniorenzentrum, 50 Jahre BRK-Bereitschaft und 40 Jahre Jugendrotkreuz – „das sind 110 Jahre erfolgreicher Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz und 110 Jahre ehrenamtlichen Einsatzes für ältere und hilfesuchende Mitmenschen in unserer Heimat“. Damit würdigte der BRK-Kreisvorsitzende Alfred Reisinger die Leistungen der drei Mitterfelser BRK-Einrichtungen. Es gab Führungen durch das Haus, Infos über die BRK-Bereitschaft und Kinderschminken vom Jugendrotkreuz.
In den Vereinen hat sich viel getan: Der TSV ernannte den langjährigen Vorsitzenden Adi Pöschl zum Ehrenvorsitzenden; beim Burgmuseumsverein wurde Werner Lang zum Ehrenvorsitzenden ernannt, die neue Vorstandschaft unter Elisabeth Vogl und Wolfgang Hammer brachte neue Ideen ein. Unter anderem wurden einmal im Monat sehenswerte Exponate als „Projekt des Monats“ vorgestellt.
Die Geehrten des BRK-Seniorenzentrums mit Ehrengästen zum 20-jährigen Bestehen.
Burgtheater spielte
Den „Tag des offenen Denkmals“ nutzten viele Besucher für eine Führung durch das Museum und die historische Hien-Sölde. Der AK Heimatgeschichte gab zum Pfarrfest das 22. Mitterfelser Magazin heraus. Das Burgtheater spielte wieder auf der Burg, Vereinsfeste und Veranstaltungen wie das gemeinsame Badfest des Fördervereins und der Wasserwacht, zwei Oldtimerrallyes, das Reitturnier in Scheibelsgrub, die Mitterfelser Marktmeile und der Christkindlmarkt des Skiclubs fehlten nicht. Die Mitterfelser Kunstausstellung fand aus Platzgründen im Gründerzentrum Straubing statt.
Spaß hatten die Kinder beim Brotbacken mit Engelmar Feldmeier vom OGV.
Quelle: Elisabeth Röhn, in: BOG Zeitung vom 20. Dezember 2016 (Zeitversetzte Übernahme aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist.)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Falkenfels/Hirschberg. Neue Spielzeit des Puppentheaters Karotte startet
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- Neues aus unseren Gemeinden
- Sitzung Marktgemeinderat Mitterfels vom 13. Februar 2025 – Neue Marktgemeinderätin
- Mitterfels. „Rainers Schatzkiste“
- Mitterfels. Erstes Arbeitstreffen zum Thema Machbarkeitsstudie Burgmuseum
- Falkenfels. Kinderfasching mit Spiel, Spaß und Musik
- Krönender Abschluss: Faschingszug
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- Ascha. Von Penker bis Reiba Heigl
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Marktgemeinde Mitterfels. Sportlerehrung mit 65 Gästen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert