Mitterfels
Jahresrückblick Mitterfels 2015. Viele Investitionen getätigt
Der Anfang des Jahres 2015 in der Marktgemeinde war vom Thema Asylbewerber bestimmt. Im Februar erwarb die Gemeinde die Anlage des ehemaligen Ferienhotels Mondiclub und bereitete sie für die Flüchtlinge vor. Auch das Haus des Gastes konnte erworben werden. Im Mai kamen schließlich die ersten Asylanten an und werden seitdem von einem engagierten Helferkreis mit 60 Frauen und Männern sowie einer Sozialpädagogin betreut. Regelmäßige Sprachkurse, auch am Computer, finden statt. Jugendliche sind in Kindergarten und Schule integriert. Mit dem Fest der Begegnung auf dem Gelände des Freibades, organisiert vom Helferkreis Asylbewerber, gelang ein erster kultureller Austausch zwischen der Bevölkerung und den Neubürgern.
Bürgermeister Heinrich Stenzel (Zweiter von rechts) unterschrieb den Vertrag zum Breitbandausbau.
Verantwortliche von Feuerwehr und Gemeinde informieren sich über den Baufortschritt des Anbaus an das Feuerwehrhaus.
Als zufriedenstellend erwies sich der Haushalt 2015. Er ermöglichte viele Investitionen wie den Anbau des Feuerwehrhauses, den Kauf eines Traktors mit Schneeschild und Salz/Splitstreuer für den Bauhof, zahlreiche Straßensanierungen und Zuschüsse an den Reitverein und den EV. Angekauft wurde der Digitalfunk für die Feuerwehr und der Breitbandausbau wurde auf den Weg gebracht. An den Kosten der Sicherung des Felsens am Jugendzeltplatz beteiligten sich neben der Gemeinde der KJR und der Landkreis. Auch in Sachen Baugebiete hat sich wieder viel getan: Die Grundstücke im Pimaisset sind bis auf drei verkauft, das Gebiet Laumerhöhe an der Straubinger Straße ist überplant. Hier sollen sechs Doppelhäuser entstehen. Am Kirchweihsamstag konnte die generalsanierte Friedhofskirche Sankt Josef feierlich eingeweiht werden.
Lesung mit Pater Dominik und Birgit Blatz in der sanierten Friedhofskirche (Foto links). - Viele Jugendliche spielten beim Musikverein auf.
Auch Vereinsjubiläen wurden gefeiert: Der Musikverein gab zum 35. Geburtstag ein Frühjahrskonzert, die Kreismusikschule feierte das 25-Jährige mit einem Sommerkonzert und die Bruder-Konrad-Werkstätte beging ihr 25-Jähriges mit Kunstausstellung und Adventsfest für alle Mitarbeiter. Das Burgtheater spielte in diesem Sommer wieder auf der Burg und gab das Musical „High Society“.
Jubel, Trubel, Heiterkeit beim Musical des Burgtheatervereins, „High Society“.
Vereinsfeste und Veranstaltungen wie die Kunstausstellung des Kulturvereins, das gemeinsame Badfest des Fördervereins und der Wasserwacht, das Reitturnier in Scheibelsgrub mit Landkreismeisterschaft, die Mitterfelser Marktmeile und der Christkindlmarkt des Skiclubs fehlten nicht. Das Museum war in diesem Jahr besonders belebt: Neben der Gedächtnisausstellung für den Mitterfelser Kunstmaler Hans Haimerl fanden Autorenlesungen von Herbert Becker und Wolfgang Hammer, ein Gitarrenabend mit Stefan Rimek, ein Hoagartn mit Musik und Geschichten und, in der Adventszeit, eine Ausstellung privater Weihnachtskrippen statt.
Die Mitterfelser Grenzgänge des TSV, Bayerwald-Vereins und des AK Heimatgeschichte unter Führung von Alois Bernkopf führten durch die Wildnis.
Ein weiteres großes Thema ist die Sanierung der Schule. Die Planung des Sanierungskonzeptes mit Brandschutz des Gebäudes von 1964 ist angelaufen. Begonnen werden soll im Sommer. Erfreulich ist dass die AWO Straubing die Betreuung der Hortkinder übernommen hat und dass ein zweiter PC-Raum in der Schule eingeweiht wurde. Für den Breitbandausbau nahm Bürgermeister Stenzel kürzlich von Finanzminister Markus Söder die Urkunde für Fördermittel entgegen.
Quelle: Elisabeth Röhn, in: Bogener Zeitung vom 13. Januar 2016 (Zeitversetzte Übernahme aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist)
>>> Zum Bericht im PDF-Format [geht's hier].
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Falkenfels/Hirschberg. Neue Spielzeit des Puppentheaters Karotte startet
- Quartiersmanagement Mitterfels. Der Demenz vorbeugen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- Neues aus unseren Gemeinden
- Sitzung Marktgemeinderat Mitterfels vom 13. Februar 2025 – Neue Marktgemeinderätin
- Mitterfels. „Rainers Schatzkiste“
- Mitterfels. Erstes Arbeitstreffen zum Thema Machbarkeitsstudie Burgmuseum
- Falkenfels. Kinderfasching mit Spiel, Spaß und Musik
- Krönender Abschluss: Faschingszug
- Gemälde des Mitterfelser Kunstmalers Hans Haimerl
- Ascha. Von Penker bis Reiba Heigl
- Mitterfels. Ulrike Scharf trägt sich ins Goldene Buch ein
- MiKiJu unterstützt Kinderturnen
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Datenschutzerklärung
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Es begann in Kreuzkirchen
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (71)
- Mitterfelser Magazin 1/1995 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 2/1996 online im Originalformat
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit
- Wie es einst auf dem Land an Lichtmess war
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 12/2006. … von den Grafen von Bogen erbaut
- Online-Beiträge aus dem Mitterfelser Magazin 12/2006
- MM 12/2006. Öffentliche Bücherei Mitterfels: Rückblick des Chronisten
- MM 12/2006. „Die Mundart ist kein Manko, sie ist eine Bereicherung.”
- MM 12/2006. Auf Bairisch: Redensarten und Menschliche Eigenschaften
- Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels erhält den Kulturpreis 2024
- Mitterfels. Neuer Gedichtband von Wolfgang Rödig
- Nationalpark BW. Winterprogramm steht in den Startlöchern
- Mitterfels. Vortrag über Aserbaidschan-Reise
- „Das ist das i-Tüpfelchen zur Etablierung der Aasökologie“
- Marktgemeinde Mitterfels. Sportlerehrung mit 65 Gästen
- Aussichtsturm im Tier-Freigelände ist fertig saniert