Nette Erinnerungen eines Landarztes
Viele Mitterfelser und auswärtige Patienten werden sich noch gut an Dr. Josef Müller erinnern. 1908 in Regensburg geboren, hatte Dr. Müller ...
Nette Erinnerungen eines Landarztes
Viele Mitterfelser und auswärtige Patienten werden sich noch gut an Dr. Josef Müller erinnern. 1908 in Regensburg geboren, hatte Dr. Müller ...
… und Information zum Erscheinen des Mitterfelser Magazins Nr. 31
Der AK Heimatgeschichte lädt ein …
Baumpresse von 1615 im Biethaus aus dem 14. Jahrhundert.
… am Samstag, 18. Oktober 2025, 14 Uhr
besucht der AK Heimatgeschichte Mitterfels das neu konzipierte BaierWeinMuseum in Bach a.d. Donau.
… Das Neue Schloss Steinach - erlebt bei einer Führung durch Claudia Heigl und Prof. Thomas Grundler
Wer auf der SR 8 von Steinach in Richtung Münster fährt, sieht rechter Hand am Hang des Singberges (auf Höhe des Helmberges) einen Torturm, der ...
Die Musikerinnen und Musiker des Polizeiorchesters Bayern kommen aus 16 Nationen. Foto: Tobias Epp
… am 25. Oktober 2025 - Interview mit dem Dirigenten
Der Erlös des Benefizkonzerts kommt der Jugendförderung in der Gemeinde zugute. Der Musikverein Mitterfels feiert sein 45-jähriges Bestehen mit ...
Mittwoch ist Musik! Die Mitterfelser proben wieder. Fotos: Marie Schmid
Zwischen Klarinette und Kameradschaft: Der Musikverein Mitterfels feiert sein 45-jähriges Bestehen.
Wir waren bei der ersten Probe nach der Sommerpause dabei.
Das Mitterfelser Gericht mit dem Gefängnis. Foto: Stolz/AK Heimatgeschichte Mitterfels
Dominikus Hahn aus dem Landkreis Straubing-Bogen war Lehrer, Ehemann, Christ – und der letzte, der in Mitterfels* mit dem Schwert enthauptet wurde ...
... weil er seine schwangere Frau töten ließ.
Die Mitwirkenden der Dichterlesung (von links): Pfarrerin Susanne Kim, Mesnerin Doris Metzger, Lesepatin Sandra Groth, Gitarrist Marius Häberlein, Autor Alfred Schindler, Lesepatin Maria Liebl, Bürgermeister Andreas Liebl, Landrat Josef Laumer und Harfenistin Mathilda Räß. Foto: Peter Walter
„Gibt es einen Autohimmel?“
Kultur vom Feinsten war am Dienstagabend bei der Dichterlesung von Alfred Schindler ...
Zahlreiche Besucher waren anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Franziskuskapelle zum feierlichen Gottesdienst am Spitalwald bei Gschwendt gekommen. Foto: Irene Haberl
Ein gewonnener Kampf - Verhinderung einer Mülldeponie ist vor 25 Jahren
Als Dank für die Verhinderung einer Mülldeponie ...
Im Burgmuseum können die Besucher viele alte Handwerksberufe kennenlernen, hier die Dorfschmiede. Foto: Bernhard Puls – Vergrößern durch Anklicken!
Geschichte im Burgmuseum entdecken
Auch in den Pfingstferien ist das Mitterfelser Burgmuseum für Besucher aus nah und fern geöffnet. In über 30 Räumen entfaltet sich ...
Das Foto zeigt eine Kartenspielrunde in Bogen, Anfang der 1950er-Jahre. Leihgabe Stadtarchiv Bogen, Sammlung Neueder
Ansehen und ausprobieren
Zum Wandertag am Schulanfang, als außerschulischer Lernort, als Ziel für einen schönen Herbstausflug oder einen Kindergeburtstag – der Bogenberg lädt zu einem Besuch ein –, zumal hier ...
… am 15. November, 19.30 Uhr, im Saal des Amtshauses
Ein musikalisches Schmankerl verspricht das Gitarrenkonzert mit dem „Trio Puente“ zu werden.
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die frühen Jahresbände des Mitterfelser Magazins. Ab Mai 2025 werden die Beiträge des MM 14/2008 sukzessive digitalisiert und ...
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die früheren Jahresbände des Mitterfelser Magazins. Digitalisate des MM 1/1995 bis MM 14/2008 finden Sie bereits in PDF-Form auf unserer Webseite. Ab September 2025 ...
Seidenschwänze sammeln sich vor dem Abflug auf einem hohen Baum – Foto: H. Tuschl, LBV-Archiv
MM 15/2009 – Beispiel 10: Seltene „Kurgäste“ zu Besuch in Mitterfels
Es war Anfang des Jahres, vormittags in einem Vorgarten in Scheibelsgrub bei Mitterfels. Ein hohes, feines „Sirrrrr”, „Sirrrrr” war zu hören, es klang wie ...
Mittelalter-Spectaculum auf Burg Mitterfels 2008 im Rahmen der Feierlichkeiten „50 Jahre Luftkurort – 40 Jahre Markterhebung Mitterfels“ – Foto: Franz Tosch
MM 15/2009 – Beispiel 13: Faszination Rittertum – „Mittelalterromantik“
„Ich habe schon als Kind nicht mit Barbiepuppen gespielt, weil mir ihre Kleider nicht gefielen, und bin lieber in fantasievolles Mittelaltergewand geschlüpft als in Designerklamotten”, erzählte ...
Der Autor Josef Bogner weiß, wovon er spricht: Sind seine Frau Marianne und er doch einige Jahre selbst „infiziert” und mit „varius floccus” auf diversen Mittelaltermärkten dabei gewesen. – Foto: Franz Tosch
MM 15/2009 – Beispiel 14: Leidenschaft Mittelaltermärkte
Was reizt alle Jahre wieder Millionen von Menschen zum Besuch von Mittelaltermärkten? Eine Frage, die immer wieder gestellt wird. Dies ist der Versuch einer Antwort ...
Schloss Fraunberg und die Hauptsitze der Fraunberger
MM 15/2009 – Beispiel 15: Die Fraunberger zum Haag auf Falkenfels (ca. 1424 -1447 bzw. 1470)
Die Geschichte der Fraunberger zum Haag auf Falkenfels begann mit dem Testament Peters des Falkensteiners vom 3. April 1422. Darin setzte er ...
Vergrößern durch Anklicken!
MM 15/2009 – Beispiel 16: Das traurige Schicksal der Falkenfelser Turmuhr
Sie war schon ein sehr dienstbarer Geist und begleitete die Falkenfelser über Generationen durch denTag und die Woche, durch Jahr und Zeit. Sie mahnte ...
Die vier Kirchenglocken im Burgturm, vorbereitet zum Transport
MM 15/2009 – Beispiel 17: Was die Falkenfelser Kirchenglocken erzählen
„Aber ich höre sie doch!” So entgegnet möglicherweise ein Gast in Falkenfels dem Einheimischen, wenn er erfährt, dass aus dem so prächtig restaurierten Burgturm keine Glocken mehr zur Messe rufen, und ...
Schloss Neidstein, bekannt geworden durch Nicolas Cage
MM 15/2009 – Beispiel 17: Falkenfels bediente sich am „Ausverkauf“ auf Schloss Neidstein
Möglicherweise kannt mancher Schloss Neidstein nicht, bevor der bekannte amerikanische Filmschauspieler Nicolas Cage den Herrschaftssitz erwarb.
Der Burghof mit den verschiedenen Ebenen, der Platz vor der Georgskirche und um die Friedenseiche – ein ideales Gelände …
MM 15/2009 – Beispiel 18: Christkindlmarkt mit besonderem Flair
Aus einer Skiclub-Stammtisch-Idee heraus entstand 1996 der bekannte Mitterfelser Christkindlmarkt. Wie kann ein Skiclub aktiv werden, wenn zum Winteranfang der Schnee fehlt?
Das Austragshaus der Familie Bach: „Für ein Jahr unser Zuhause“
MM 15/2009 – Beispiel 19: Erinnerungen an meine Kindheit und Jugend in Haselbach (2. Teil)
Es waren glückliche Jahre auf dem Bruckhof von 1929 bis 1939. Als meine Eltern am 4. November 1939 in Bumhofen bei Haselbach ein Grundstück von der Familie Josef Bach kauften, sollte ...
Vergrößern durch Anklicken!
Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.
Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...
Vergrößern durch Anklicken!
38 Beiträge von 25 Autoren mit über 300 Fotos und Grafiken auf 138 Seiten.
1995 - 2024 - ?
Im Jahr 2024 dürfen wir dem Mitterfelser Magazin zum 30. Geburtstag gratulieren! Wer hätte 1995 beim Erscheinen des ersten Bandes damit gerechnet, dass ...
… ein Sammelordner für Berichte über das Geschehen in den Gemeinden der VG Mitterfels
Veränderung in der Berichterstattung: Siehe Hinweise weiter unten ...
Die beiden Behälter für die Sequentielle Biologische Reinigung (SBR) der Mitterfelser Kläranlage wurden anlagentechnisch erneuert. Fotos: Andreas Liebl
Nach vier Jahren Bauzeit sind die Erweiterungs- und Ertüchtigungsarbeiten an der Kläranlage Mitterfels abgeschlossen.
Vor Kurzem fand die Einweihung statt.
3. Bürgermeister Paul Wintermeier, Autor Hans-Henning Lassen, Quartiersmanagerin Sandra Groth, Wolfgang Hammer und Bürgermeister Andreas Liebl (von links) - Foto: Andrea Schlicker
Hans-Henning Lassens Büchlein „Mitterfelser Muskelkater“
Bei der Mitterfelser Marktmeile am Sonntag, 12. Oktober, kann am Stand des Quartiersmanagements und der Marktgemeinde beim Rathaus ...
Ziel ist laut Bürgermeister Andreas Liebl, das Bad als sozialen Treffpunkt für Jung und Alt wieder instand zu setzen. Foto: Beate Schoyerer
Eröffnung herbeigesehnt
Der Badförderverein Mitterfels hat seine Jahresversammlung abgehalten. Vorsitzender Oliver Schoyerer zeigte sich erfreut darüber, dass ...
Wasserversorgung und Beleuchtung an der Einsatzstelle - Foto: Michael Urban
400 Meter Schlauch
Ein angenommener Brand in der Werkstatt eines örtlichen Metallbauunternehmens war Anlass ...
Ungelöste Probleme bleiben
Mit drängenden Fragen hat sich der zweite runde Tisch zur mobilen Pflege beschäftigt, zu dem die Quartiersmanagerinnen Andrea Baumgartner (Haselbach) und Sandra Groth (Mitterfels) am Montag nach Haselbach eingeladen hatten.
Vertreterinnen und Vertreter mehrerer ambulanter Pflegedienste sowie die Bürgermeister Simon Haas (Haselbach), Andreas Liebl (Mitterfels) und Manfred Reiner (Rattiszell) ...