GR-Sitzung Haselbach. Fortschritte bei Kita und Glasfaserausbau

GR Sitzung Haselbach 2025 03 27 

Aktueller Planungsstand

Der Gemeinderat Haselbach hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 27. März 2025, mit einer Vielzahl kommunalpolitisch bedeutsamer Themen befasst. Im Mittelpunkt standen ...

... dabei der Neubau der Kindertagesstätte Sankt Jakob, der Ausbau des Glasfasernetzes sowie ein Gemeinschaftsprojekt für einen Abenteuerspielplatz.

Bürgermeister Simon Haas informierte bei der Sitzung des Gemeinderats ausführlich über den aktuellen Stand der Planungen für den Neubau eines Hauses für Kinder. Hierzu lag erstmals das Ergebnis der Förderantragsprüfung durch die Regierung von Niederbayern vor. Die Förderkulisse sei – trotz intensiver Bemühungen – aus kommunaler Sicht ernüchternd: Aus drei verschiedenen Fördertöpfen rechnet die Gemeinde mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt knapp 2,3 Millionen Euro.

Aufgrund der Krippe ist ein Teil nicht förderfähig

Aufgrund der Krippe werde ein Teil der Flächen nicht förderfähig angerechnet, was die Förderquote deutlich drücke. Der Gemeinderat nahm den Bericht zur Kenntnis, verbunden mit der Hoffnung auf eine zügige Bewilligung, um den wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen decken zu können.

Ein weiteres Schwerpunktthema war der Start des Glasfaserausbaus in der Gemeinde. Die Tiefbauarbeiten haben in der Katherl-Berg-Straße begonnen. Haas berichtete jedoch von Defiziten bei der Bürgerinformation sowie bei der Verkehrsabsicherung durch die ausführenden Unternehmen. Positiv hob er hervor, dass das im Februar versandte Schreiben an alle Haushalte zahlreiche Bürger zu einem Vertragsabschluss bewegt habe – auch sogenannte „Beifang“ – Verträge, also Anschlüsse außerhalb der ursprünglich geplanten Ausbaugebiete, seien in unerwartet hoher Zahl zustande gekommen.

Im Zuge der Sitzung stimmte das Gremium auch der Neufassung des öffentlich-rechtlichen Schulvertrags mit dem Schulverband Mitterfels-Haselbach zu. Hintergrund war eine vom Schulverband initiierte Änderung in der Berechnungsgrundlage für die Umlage der Grundschüler. Parallel dazu wurde auch ein Mietvertrag über die Nutzung der Grundschule Haselbach abgeschlossen.

Quartiersmanagement für Senioren: Resonanz positiv

Auf positive Resonanz im Gemeinderat stieß der Bericht über die ersten beiden Jahre des Projekts „Quartiersmanagement für Senioren“. Anlässlich der Erstellung eines Zwischenverwendungsnachweises für das Sozialministerium, das das Projekt fördert, präsentierte der Bürgermeister eine Reihe statistischer Daten: Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement in Mitterfels wurden 217 individuelle Unterstützungsersuchen bearbeitet, 134 Beratungsgespräche im Rathaus und 528 Hausbesuche absolviert sowie 54 Veranstaltungen durchgeführt.

Gemeinschaftlich angepackt werden soll im April im Bereich der Freizeitgestaltung: Zwischen den Baugebieten „Am Wirtskreuz“ und „Schmelling“ soll ein Abenteuerspielplatz entstehen – in Zusammenarbeit mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Die Förderzusage durch die integrierte ländliche Entwicklung (ILE) Nord 23 liegt bereits vor. Bei Gesamtkosten in Höhe von rund 10.600 Euro sollen rund 8.400 Euro aus dem Regionalbudget der ILE fließen. Ein solches Projekt lebt vom gemeinsamen Anpacken, erklärte der Bürgermeister.

Vorbereitungstreffen für Landesentscheid

Unter den zahlreichen weiteren Beratungspunkten in der öffentlichen Sitzung waren auch mehrere Bauanträge, die ebenso wie ein Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung einer Stützmauer positiv beschieden wurden. Informiert wurde der Gemeinderat darüber, dass die Installation der digitalen Sirenensteuerungseinheiten nunmehr abgeschlossen ist. Diskutiert wurden auch die Vorbereitungen für die Teilnahme am Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ am 8. Juli. Hierzu kündigte Bürgermeister Haas für den 7. Mai ein Vorbereitungstreffen aller beteiligten Akteure an.

Pressemitteilung Gemeinde Haselbach vom 3. April 2025

BESUCHER

Heute 7332 Gestern 10990 Woche 61201 Monat 28473 Insgesamt 10234591

Back to Top