AK Heimatgeschichte Mitterfels e.V.
Übergabe des neuen Mitterfelser Magazins - Unterstützung durch Sparkassenstiftung
Das neue Mitterfelser Magazin an Bürgermeister übergeben
Stellvertretend für die AK-Vorsitzende Elisabeth Vogl und Franz Tosch überreichten Herbert Becker, Martin Graf (von links) und Alois Bernkopf (rechts) das neue Mitterfelser Magazin an Bürgermeister Heinrich Stenzel. (Foto: erö)
Pünktlich zum Pfarrfest am Sonntag erscheint der Jahrband 22/2016 des „Mitterfelser Magazins“, herausgegeben vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels und Umgebung. Diesmal konnte die Übergabe an die Marktgemeinde und die Autoren nicht wie gewohnt in der historischen Hien-Sölde stattfinden. Deshalb stellten Vertreter des AK das neue Heft Bürgermeister Heinrich Stenzel offiziell im Rathaus Mitterfels vor.
Es ist wieder ein anspruchsvolles Kulturmagazin geworden mit teils wissenschaftlichen, teils unterhaltsamen Beiträgen und einer Menge von farbigen Bildern in hoher Qualität. Mit dem Untertitel „Gestern – heute – morgen“ bietet das Magazin diesmal 49 unterschiedlichste Beiträge über das Geschehen in den Gemeinden Ascha, Falkenfels, Haselbach und Mitterfels und darüber hinaus, verfasst von 32 Autorinnen und Autoren auf 172 Seiten.
Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema „Flucht, Vertreibung, Nachkriegsjahre und Migration“. So schreibt Vorstandsmitglied Franz Tosch, der wieder das gesamte Layout in Eigenregie übernommen hat, in seinem Vorwort unter anderem: „Mit den Asylsuchenden und Flüchtlingen, die in unser Dorf gespült wurden, erhielt ein trauriges Kapitel der Zeitgeschichte ... plötzlich ein konkretes Gesicht.“ Aber auch die Bäuerin Zenz kommt zu Wort, bescheiden, doch ganz offensichtlich mit ganz viel „Frauenpower“. Ihr Bild schmückt das neue Heft, ein Foto, das Spielraum für Phantasie lässt.
Große Anerkennung fand das Magazin bei Bürgermeister Heinrich Stenzel. Viele Berichte weckten Erinnerungen bei ihm, wie beispielsweise in früheren Bänden an den Werdegang des Wasserzweckverbandes und die Mitterfelser Quellen in Buchet. Das Magazin sei wieder eine wunderbare Chronik der Marktgemeinde und halte viele Erinnerungen wach, meinte Stenzel.
Verkauft wird es wie immer beim katholischen Pfarrfest am Sonntag, 3. Juli. Ab sofort liegt es auch in der Gemeindeverwaltung, bei den Mitterfelser Banken, bei Schreibwaren Stolz, bei der Raiffeisenbank Falkenfels, in der Buchhandlung Winklmeier (Bogen) und im Antiquariat Stöcker (Straubing) auf und kann bei Alois Bernkopf, Pointstraße 7, Mitterfels, ebenfalls erworben werden.
Quelle: Elisabeth Röhn
Sparkasse unterstützt Mitterfelser Magazine
Vorstandsvorsitzender Walter Strohmaier (links) und Landrat Josef Laumer (rechts) übergaben den symbolischen Scheck in Höhe von 500 Euro an die Vertreter des Arbeitskreises Mitterfels, Alois Bernkopf, Gertrud Graf und Wolfgang Hammer (von links nach rechts). (Foto: Pressereferat Sparkasse Niederbayern-Mitte)
In der Sparkasse Niederbayern-Mitte begrüßte Vorstandsvorsitzender Walter Strohmaier Landrat Josef Laumer sowie die Vertreter des Arbeitskreises Mitterfels, Alois Bernkopf, Verantwortlicher für die Verteilung des Magazins, Kassiererin Gertrud Graf und Autor Wolfgang Hammer, zur Spendenübergabe. „Ich freue mich, Ihren Arbeitskreis mit 500 Euro unterstützen zu können“, so Strohmaier. Mit dieser Spende würdigt die Sparkasse die langjährige, wertvolle und nachhaltige Arbeit des Arbeitskreises Mitterfels. „Mit diesem finanziellen Zuschuss von der Sparkasse Niederbayern-Mitte können die Mitterfelser Magazine in den Druck gegeben werden“, freute sich Bernkopf. Die beliebte Zeitschrift erscheint seit 1995 einmal im Jahr. 32 Autoren arbeiteten unter der Redaktionsleitung von Franz Tosch an vielen historischen, ökologischen und sozialen Beiträgen aus den Gemeinden Ascha, Falkenfels, Haselbach und Mitterfels und darüber hinaus. Landrat Laumer sprach den vielen ehrenamtlichen Autoren für ihr außerordentliches Engagement seinen Dank aus. „Ohne Ihre langjährige Erfahrung und Kompetenz wären die Mitterfelser Magazine nicht über die Gemeinde Mitterfels hinaus bekannt und beliebt. Dafür spreche ich meinen Respekt aus“, so Laumer.
Die Vertreter des Arbeitskreises Mitterfels bedankten sich für die großzügige Spende. „Die Magazine werden durch den Verkauf und Spenden finanziert, sie enthalten keine Werbeanzeigen. Die Autoren arbeiten unentgeltlich“, so Graf. Auf dem Mitterfelser Pfarrfest am Sonntag, 3. Juli, startet der Verkauf der 22. Ausgabe.
Quelle: Eigenbericht Pressereferentin Sparkasse Niederbayern-Mitte
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Haselbach. Landes-Jury kommt
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
- MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
- Neues aus unseren Gemeinden
- Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach. Trödelmarkt beim Pfarrfest
- Peter Vogl zum Ehrenvorstand ernannt …
- Kleiner Weltladen Mitterfels: Verein wird Ende 2025 aufgelöst
- Autoren und Maler für „Buch & Bild“ gesucht …
- Falkenfels. Über 250 Teilnehmer beim „Büscherl-Trail“
- Falkenfels. Spaß am Sport
- JU Falkenfels. „Neue Herausforderungen“
- Mitterfels. MGR-Sitzung vom 26. Juni 2025
- Sportverein Ascha zieht bei Jahresversammlung positive Bilanz
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (74)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Gemeindebildung in Bayern
- MM 14/2008. Mitterfels war trotz des Sitzes eines Gerichts und vieler Ämter bis 1968 ein Dorf
- MM 14/2008. Vorstellung der zentralen Themen im MM 14
- MM 14/2008. „Die ‚minderbemittelte Klasse‘ sollte Ersparnisse verwahren und vergrößern können …“
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Mühlenmuseum Haibach. Für Besucher geöffnet
- Falkenfels. Wieder Büscherl-Trail im Rahmen des Sportfestes
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels/Oberhartberg. Ein Leben für Familie, Hof und Gemeinschaft
- Mitterfels. Ferienprogramm auf dem Reiterhof Gold
- Bücherei Mitterfels. 500 Euro für neue Medien
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Ascha. 500 Euro für den Verein für Kinder
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Haselbach. Landes-Jury kommt