Heimatliche Pretiosen (Burgen, Hiensölde, Totentanz . . )
Hien-Sölde Mitterfels. Tanzen und Singen mit der „Adlkofener Geigenmusi“
Am 16. Mai 2015 wurde auf dem Dachboden der Hien-Sölde das Tanzbein geschwungen.
Die Musik war wie eigens gemacht für die historische Hien-Sölde in Mitterfels: Am Samstag spielte hier die „Adlkofener Geigenmusi“ zu einem offenen Singen mit Tanz zünftig auf. Verantwortlich für die Organisation waren der Volksmusikpfleger Franz Schötz, der hier vor zwei Jahren mit der Beratungsstelle für Volksmusik Niederbayern und Oberpfalz eingezogen ist, und der Förderverein Historische Hien-Sölde.
Die „Adlkofener Geigenmusi“ mit Monika Kobler (Geige), Peter Kobler (Kontrabass), Heinrich Etzel (Geige) und Ursula Brehme (Bratsche) ist bekannt und beliebt durch ihr frisches Musizieren mit Zwiefachen, Polkas und anderen Musikstücken. Das Musiziergut stammt teils aus niederbayerischen Sammlungen, teils aus gehörten Musikstückl‘n aus dem alpenländischen Raum, die von den Musikanten selbst für ihre Besetzung bearbeitet werden. Was das Liedgut angeht, schöpft Franz Schötz als Volksmusikpfleger aus dem Vollen. Außerdem leitet er mit „De echtn Hoslbecka“ eine kleine Blaskapelle in Haselbach. So ging es in dem alten Haus drei Stunden lang zünftig zu: In der Flez wurden die Gäste auf gut bayerisch „einigQspiut“ und dann ging es auf dem Dachboden mit Walzer, Polka und Zwiefachem weiter. „Eine Premiere“, freute sich Maria Birkeneder vom Freundeskreis Hien-Sölde. Eifrig wurde das Tanzbein geschwungen und zur Gitarre von Franz Schötz gesungen: Das Lied vom „Greana Hoiz im Böhmerwald“, vom „Loaterl beim Kammerfensterln“ mit unendlich vielen Strophen und vom „Vogerl droben am Tannabam“.
Der nächste offene Spieleabend mit Monika Jakob in der Hien-Sölde findet am Donnerstag, 21. Mai, um 19 Uhr statt.
Quelle: Elisabeth Röhn, in: Bogener Zeitung vom 19. Mai 2015 (zeitversetzte Übernahme des Beitrags aufgrund einer 14-tägigen Sperrfrist)
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Burgmuseum Mitterfels. Geschichte und Glaskunst
- "Unser Dorf hat Zukunft". Bronzemedaille und ein Sonderpreis für die Gemeinde Haselbach
- Hien-Sölde Mitterfels. Funde sollen gezeigt werden
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle
- Kultur- und Festspielverein Windberg. „Jedermann“ zum Jubiläum
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Mitterfels. Sommerkonzert der Kreismusikschule begeistert mit Vielfalt und Gefühl
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Windberg. In Memoriam Pater Ephrem OPraem
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm in Haselbach
- Nationalpark BW. Von wilden Wäldern und kreativen Köpfen
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Aus der Festansprache zur Verleihung der Bairischen Sprachwurzel 2007
- MM 14/2008. Negative Aussagen über Mitmenschen im Bairischen
- MM 14/2008. Aus dem Garten der Natur
- MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Die Kettenreaktion
- Datenschutzerklärung
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Es begann in Kreuzkirchen
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Der Haselbacher Totentanz
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins 1/1995 bis 10/2004
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- BRK-Seniorenheim Mitterfels. Standkonzert an einem Sommerabend
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Neues Kinderprogramm im Gäubodenmuseum Straubing
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (75)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfelser Magazin 30/2024 - der neueste Jahresband des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 14/2008. Aus der Festansprache zur Verleihung der Bairischen Sprachwurzel 2007
- Mitterfelser Magazin 14/2008 jetzt digitalisiert
- MM 14/2008. Von der Pferdekutsche zum Postomnibus
- MM 14/2008. Negative Aussagen über Mitmenschen im Bairischen
- MM 14/2008. Aus dem Garten der Natur
- MM 14/2008. Von Straubing nach Waldmünchen und Furth im Wald vor 125 Jahren
- Haselbach. Jakobikirta mit Markttreiben
- Burgtheater Mitterfels. Herzschmerz unter freiem Himmel
- Burgmuseum Mitterfels. Apotheke und mehr
- Mitterfels. Glas-Kunst-Ausstellung „Anja Listl – Glas. Kunst. Passau!“ im Burgmuseum
- Eintauchen in die Welt der menschlichen Emotionen
- Mitterfels. Sommerferienprogramm 2025
- Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Landes-Jury zu Besuch in Haselbach
- Bücherei Falkenfels. Sommerferien-Leseclub
- Wechsel an der Spitze der Bücherei Mitterfels
- Mitterfels. Achterbahnfahrt der Gefühle