MGR-Sitzung vom 15. Mai. KJR hat den Zeltplatz saniert

MGR Sitzung Mitterfels 2025 045 15

Marktgemeinderat informierte sich auch über den Stand der Wärmeplanung

Zu Beginn der Marktgemeinderatssitzung wurden die eingereichten Bauanträge durch Bürgermeister Andreas Liebl vorgelegt. Allen Anträgen wurde ...

... durch die anwesenden Marktgemeinderäte zugestimmt.

Im Anschluss gab Bürgermeister Liebl einen Zwischenbericht zur Wärmeplanung, welche in der nächsten Bürgerversammlung vorgestellt werden soll. Dabei wurden die möglichen Potenziale von Heizmöglichkeiten für Ein- und Zweifamilienhäuser vorgestellt. Es gäbe im Gemeindegebiet noch viele Häuser, welche mit einer Ölheizung beheizt werden. Hier soll die Wärmeplanung durch das hierfür beauftragte Planungsbüro eine Hilfestellung bei Umrüstungsmöglichkeiten den Hausbesitzern geben und Lösungsansätze vermitteln. Auch wurden die Nutzungsmöglichkeiten von Photovoltaik, Solarthermie, Nahwärme und mehr aufgezeigt. Liebl betonte allerdings, dass es keine Verpflichtung für die Gemeinde ist ein Wärmekonzept, wie zum Beispiel ein zusätzliches Nahwärmeversorgung aufzubauen.

Beim Bausachstandsbericht wurde durch Bürgermeister Liebl berichtet, dass der Umbau der Kindertagesstätte gut voranschreite. So seien Rohbauarbeiten der Gewerke Trockenbau, Elektro, Heizung und Sanitär bereits erledigt. Im Moment werde der Dachstuhl stückweise durch die beauftragte Firma ab- und neu aufgebaut. Demnächst werde mit dem Innenputz begonnen und im nächsten Schritt werden die Ausschreibungen für Maler, Bodenleger und Türen erfolgen. Auf der Baustelle selbst, lobte der Bürgermeister die gute Zusammenarbeit unter allen Beteiligten. Auch wurde der Plan für die Außenanlagen vorgestellt. Als Ziel ist immer noch der September für den Einzug in die Kita geplant.

Die Sanierung erfolgte mit Bauhof-Hilfe

Unter Informationen konnte Bürgermeister Liebl mitteilen, dass der Kreisjugendring den Zeltplatz erfolgreich zusammen mit Unterstützung des Mitterfelser Bauhof-Teams saniert hat. Des Weiteren erhielt die Gemeinde ein Dankschreiben von der KJF bezüglich der Unterstützung beim Neubau des KJF Wohnheimes. Hier soll demnächst die Einweihung des Gebäudes stattfinden. Im Marktgemeinderat war man sich einig, dass ein großer Dank auch der Elterninitiative gilt, welche dieses Bauvorhaben vorangetrieben hat. Liebl informierte über den Zensus 2022, indem für dieses Jahr „Mariä Himmelfahrt“ als gesetzlicher Feiertag weiterhin in der Gemeinde festgelegt wurde.

Zum Abschluss der Sitzung dankte Bürgermeister Liebl allen teilnehmenden Vereinen und Bürgern, welche beim diesjährigen Maibaumaufstellen teilgenommen haben. Vor allem für die Organisation dankte er den „Treuen Wachteln“, dem Musikverein Mitterfels, der KLJB, den Mitarbeitern des Bauhofes mit Bauhofleiter Konrad Feldmeier welcher auch das Aufstellen des Maibaumes leitete und der Freiwilligen Feuerwehr. Aufgrund des guten Wetters war die Veranstaltung wieder sehr gut besucht und Bürgermeister Liebl betonte, dass sich das Maibaumaufstellen inzwischen in der Marktgemeinde als ein Gemeindefest für alle Generationen etabliert hat.

Pressemitteilung Markt Mitterfels/bsc vom 24. Mai 2025