Mitterfelser Magazin
MM 1/1995 bis 6/2000 jetzt digitalisiert
Vergrößern durch Anklicken!
In Papierform längst vergriffen …
… sind die Jahresbände 1 (Festschrift bei der 800-Jahr-Feier) bis 6 des Mitterfelser Magazins jetzt aufgrund der häufigen Nachfrage ...
„Dengwirdige Profezeiung …“ So beginnt der „Stormberger“. Ist er der Mühlhiasl?
Die älteste Fixierung der Stormberger Prohezeiungen (Teil der ersten Seite) - Vergrößern durch Anklicken!
MM 6/2000 – Beispiel 8: Der Mühlhiasl und seine Zeit
Da ist einmal der Stormberger. Von ihm ist weder ein Geburtstag noch ein Sterbetag bekannt, nicht einmal der Vorname. Der Vorname Matthias ...
Der 15. September 1949 – ein besonderer Tag für einen Scheibelsgruber
Johann Wartner, Abgeordneter des Deutschen Bundestages - Vergrößern durch Anklicken!
MM 6/2000 – Beispiel 9: Johann Wartner, der Kanzlermacher aus Scheibelsgrub
Er war ein bescheidener, dennoch erfolgreicher Politiker. Doch je mehr die persönliche Erinnerung an Johann Wartner aus Scheibelsgrub, Markt Mitterfels im Landkreis Straubing-Bogen verblasst, ...
Mitterfels – Austragungsort der Niederbayern-Qualifikation
Die Rennleitung lag in den Händen amerikanischer Offiziere - Vergrößern durch Anklicken!
MM 6/2000 – Beispiel 10: Seifenkistlrennen 1950
Das Wort “Seifenkistl” ist vielen heute durchaus noch geläufig, schrieb Alois Bernkopf im MM 6/2000. Ob das 23 Jahre später auch noch so ist?
Auf der Suche nach Beweggründen zur Wahl von Kirchenpatronen
Burg Falkenfels mit Kirche (Bildmitte – linker Gebäudeteil) - Vergrößern durch Anklicken!
MM 6/2000 – Beispiel 11: Die Kirchenpatrone der Schlosskirche zu Falkenfels
Nähert man sich im zeitigen Frühjahr mit der Vormittagssonne der Burg Falkenfels, so steht die Fassade hell erleuchtet, die Sonnenstrahlen treffen eine Längsseite der Burgkirche, ...
Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
Das MM 29/203 präsentiert 39 Beiträge von 33 Autoren mit über 200 Fotos und Grafiken auf 160 Seiten.
Der Leser findet wieder eine Vielfalt an Themen, in denen sich alle Facetten des Lebens und Geschehens in unseren Gemeinden widerspiegeln. ...
Der erste "Ami" in Mitterfels - Vom US-Bomberabsturz am 16. Februar 1945 in Unterholzen
Im MM 6/2000 schrieb Sigurd Gall nieder, was er erlebt und was er von Zeitzeugen erfahren hatte. Hier sein Aufsatz:
In diesem Bericht wird nicht der Einmarsch der Amerikaner Ende April 1945 abgehandelt, sondern es werden Erinnerungen zurückgerufen, die mit dem Absturz eines amerikanischen Bombers im Februar 1945 in Zusammenhang stehen. ...
Kunst am Bau: Hans Riesers Stele an der Kreismusikschule Mitterfels
Franz Tosch im Gespräch mit dem Bildhauer Hans Rieser
Hans, du hast vor Jahren den Auftrag bekommen, den Eingangsbereich der Kreismusikschule neben der St. Georgskirche in Mitterfels künstlerisch zu gestalten. Was geht in einem Künstler vor, wenn er beauftragt ist, Kunst am Bau zu schaffen. Überfällt dich eine Idee spontan oder reift die Idee dazu langsam?
Ein längerer Prozess ist es allemal, aber Unterschiede gibt es schon. Manchmal bin ich gleich stark fasziniert, weil’s mich selber persönlich anrührt, oder weil der Auftrag mit meinen künstlerischen Ideen, künstlerischen Träumen oder künstlerischen Ausdrucksweisen zusammenfällt. ...
Pferdesegnung auf dem Kapflberg - Leonhardiritt statt Stefaniritt
Kapfelberg und seine Nebenkirche St. Stephan
Vergrößern durch Anklicken!
Aus: Mitterfelser Magazin 7/2001
Mit Erlaubnis des Autors aus der „Straubinger Zeitung” (Juli 1986) übernommen.
Neueste Nachrichten
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (57)
- Hinterglas-Kreuzweg Moosbach und Gottesacker Harrling
- MM 1/1995 bis 6/2000 jetzt digitalisiert
- „Dengwirdige Profezeiung …“ So beginnt der „Stormberger“. Ist er der Mühlhiasl?
- Der 15. September 1949 – ein besonderer Tag für einen Scheibelsgruber
- Mitterfels – Austragungsort der Niederbayern-Qualifikation
- Auf der Suche nach Beweggründen zur Wahl von Kirchenpatronen
- Mitterfels. Nachts im Burgmuseum
- 29. Auflage des Bluval-Musikfestivals Straubing
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kirchenführung St. Georg ...
- Aufwändige Borkenkäferbekämpfung im Tier-Freigelände
- Nationalpark BW. Ein neuer Baum erstrahlt im Haus zur Wildnis
- Mit dem Rad den Nationalpark Sumava erkunden
- Wanderung zur ehemaligen Ortschaft Fürstenhut
- 132 Tage Wald.Weite.Wunderbar. Die Landesgartenschau in Freyung.
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Neues aus unseren Gemeinden
- Spenden für die Spielvereinigung Mitterfels-Haselbach-Ascha
- Ascha. Noch fit für den Verkehr?
- Sieben Paare feierten Ehejubiläum …
- Falkenfels 1 gewinnt …
- AK Heimatgeschichte Mitterfels freut sich über eine Spende …
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels - (56) 40 Jahre Messungsamt Mitterfels (1890 - 1930)
Meist gelesen
- Unser "Bayerwald-Bockerl" erlebte seinen 100. Geburtstag nicht
- Vor 27 Jahren: Restaurierung der einstigen Kastensölde in Mitterfels abgeschlossen
- Markterhebung - 50 Jahre Markt Mitterfels
- Mühlen an der Menach (08): Wasserkraftnutzung in Kleinmenach und an den Nebenflüssen (in Groß- und Kleinwieden und Aign)
- Menschen aus unserem Raum, die Geschichte schrieben (1): Johann Kaspar Thürriegel
- Begegnung mit Menschen (6). Drei Wandgemälde in der Volksschule Mitterfels von Willi Ulfig
- Mühlen an der Menach (21): Die Höllmühl
- Dakemma, Bäxn, Moar ....
- Mühlen an der Menach (05): So wurde in Frommried (und auch in anderen Mühlen) aus Getreide Mehl
- Erinnerungen an einen "Bahnhof" besonderer Art: Haltepunkt Wiespoint
- Mühlen an der Menach (04): Frommried, eine der ältesten Mühlen
- Impressum
- Mühlen an der Menach (11): Die Mühle in Recksberg
- Das alte Dorf im Wandel
- Mühlen an der Menach (03): Ein Perlbach namens Menach
- Die Kettenreaktion
- Ortskernsanierung in Mitterfels (Stand 1995)
- Sparkasse Mitterfels - 10 Jahre älter als bisher bekannt
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mühlen an der Menach (07): Die Hadermühl
- 2021: VG Mitterfels wurde 44
- Es begann in Kreuzkirchen
- Eine Bücherei entsteht
- Begegnung mit Menschen (1). Erinnerungen an Balbina Gall - Hebamme von Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Das ehemalige Benediktinerkloster Oberaltaich - seine Bedeutung für unseren Raum
- Schloss Falkenfels als Flüchtlingslager
- Wandern auf kurfürstlichen Spuren
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Mühlen an der Menach (01) - Vorstellung der Themenreihe
- Datenschutzerklärung
- Kirchengrabung in Haselbach mit Fund romanischer Wandziegelplatten im Jahre 1990
- Mühlen an der Menach (02): Wasserkraftnutzung an der Menach
- Widder an den Thurmloch-Wassern
- Hausnummern - Spiegelbild für Dorf und Gemeinde
- Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in der VG Mitterfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahreshauptversammlung 2017 mit Exkursion
- Mühlen an der Menach (19): Die Ziermühl
- Sind wirklich die Falken die Namensgeber von Falkenfels?
- Erinnerungen eines Landarztes
- Über den Mitterfelser Dorfbrunnen
- Qualifikation zur bayerischen Meisterschaft im Seifenkistenrennen 1950 in Mitterfels
- Sie waren Lehrbuben auf Schloss Falkenfels
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Das neue Mitterfelser Magazin 21/2015
- Neues Mitterfelser Magazin 19/2013 erschienen
- Mühlen an der Menach (25): Die "Wartnersäge" bei den Bachwiesen
- Zentrales Gemeindearchiv: Altes Kulturgut besser nutzen
- Zur Ortskernsanierung (1995): Begegnung mit Stuttgarter Studenten
Meist gelesen - Jahresliste
- Das neue Mitterfelser Magazin 22/2016 . . .
- Publikationen AK Heimatgeschichte Mitterfels
- Mitterfels. Vorweihnachtliches Lesekonzert im Burgstüberl
- BWV-Sektion Mitterfels: Über 40 Jahre Lebens- freude (Stand: 2003)
- Der Forst, ein Ortsteil von Falkenfels
- Burgmuseumsverein Mitterfels. Objekt des Monats Oktober 2016 . . . und frühere Objekte
- History of Mitterfels
- Online-Beiträge des Mitterfelser Magazins
- Bayerische Landesausstellung 2016 in Aldersbach. Bier in Bayern
- Der Haselbacher Totentanz
- Kalenderblatt
- Mitterfels. Theaterspiel und Menü im Gasthaus „Zur Post“
- Landesausstellung "Bier in Bayern" in Alders- bach
- Club Cervisia Bogen. Bogen: Startschuss für D‘Artagnans Tochter und die drei Musketiere
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung Friedhof St. Peter in Straubing
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Windberger Theater-Compagnie. „Lokalbahn“ - Rollen mit Herz und Seele gespielt
- Landkreis Straubing-Bogen. Hans Neueder gibt nach 25 Jahren sein Amt als Kreisheimatpfleger auf
- Jahresversammlung 2016 des AK Heimatgeschichte Mitterfels mit Exkursion nach Elisabethszell
- Schwarzach. KiS-Gründer Wolfgang Folger übergibt Amt des Vorsitzenden an Sascha Edenhofer
Meist gelesen - Monatsliste
- Neues aus unseren Gemeinden
- 1000 Jahre Geschichte um Mitterfels (57)
- Mitterfelser Magazin 29/2023 - Eine Publikation des AK Heimatgeschichte Mitterfels
- MM 1/1995 bis 6/2000 jetzt digitalisiert
- „Dengwirdige Profezeiung …“ So beginnt der „Stormberger“. Ist er der Mühlhiasl?
- Der 15. September 1949 – ein besonderer Tag für einen Scheibelsgruber
- Auf der Suche nach Beweggründen zur Wahl von Kirchenpatronen
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Wald-Verein Mitterfels. Jahresprogramm 2023
- Mitterfels – Austragungsort der Niederbayern-Qualifikation
- Burgmuseum Mitterfels. Kunstobjekte aus Glas
- Haselbacher Ferienprogramm 2023
- 132 Tage Wald.Weite.Wunderbar. Die Landesgartenschau in Freyung.
- Mitterfels. Programm für die Sommerferien
- AK Heimatgeschichte Mitterfels. Kirchenführung St. Georg ...
- Nationalpark bietet in den Sommerferien ein buntes Programm
- Mitterfels. Neustart Krankenbesuchsdienst in Planung
- Herzog-Ludwig-Mittelschule in Bogen. Markus Tosch neuer Schulleiter
- Zweites Open-Air-Kino in Rogendorf: Große Begeisterung
- AK Heimatgeschichte Mitterfels freut sich über eine Spende …