Die neue Vorstandschaft mit Bürgermeister und Geehrten: (vorne, v. l.) Ortsvorsitzender David Groth, Werner Merl, Thomas Santl, Bürgermeister Wolfgang Zirngibl, Christoph Leibl; (hinten, v. l.) Daniel Gigler, Stefan Merl, Jürgen Scheubeck, Anita Herrnberger, Christoph Petzendorfer, Franz Leibl, Karl Schambeck, Hermann Rötzer. Foto: Anita Herrnbeger – Vergrößern durch Anklicken!
Jahresversammlung: 100-prozentiger Empfehlungsbeschluss
Am Mittwoch hielt der CSU-Ortsverband Ascha seine Jahresversammlung ab. In seinem Rechenschaftsbericht informierte Ortsvorsitzender David Groth ...
... über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten des Vereins.
Derzeit zähle der Ortsverband 45 Mitglieder. Neben den eigenen Veranstaltungen wie dem Wattturnier und dem Sommerfest beteiligte sich der Ortsverband an überörtlichen Veranstaltungen, darunter Kreissitzungen, Delegierten- und Nominierungsversammlungen. Selbstverständlich engagierte sich der Ortsverband auch bei der Plakatierung zur Bundestagswahl 2025.Schatzmeister Jürgen Scheubeck präsentierte den Kassenbericht und bedankte sich bei allen Spendern, die den Ortsverband finanziell unterstützen. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Für ihre Ämter einstimmig gewählt wurden David Groth als Ortsvorsitzender, Christoph Leibl als Stellvertreter, Jürgen Scheubeck bleibt weiterhin Ortsschatzmeister und Anita Herrnberger komplettiert als neu gewählte Schriftführerin die Vorstandschaft.
Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Franz Leibl, Florian Brielbeck, Karl Schambeck, Martin Foierl, Stefan Merl, Michael Santl, Thomas Santl und Rosi Schmid einstimmig gewählt. Hermann Rötzer und Werner Merl wurden als Kassenprüfer in ihren Ämtern bestätigt. Als Delegierte der Kreisvertreterversammlung wurden David Groth, Christoph Leibl, Wolfgang Zirngibl und Georg Schwarzfischer-Engl gewählt. Ihre Ersatzdelegierten sind Michael Santl, Daniel Gigler, Stefan Merl und Christoph Petzendorfer.
Bürgermeister Wolfgang Zirngibl gratulierte der neu gewählten Vorstandschaft und wünschte ihr viel Erfolg in den kommenden Jahren. Er betonte die Bedeutung der politischen Mitarbeit und lobte die großartige Arbeit der Ortsvorstandschaft in den vergangenen Jahren. Nach den Neuwahlen verabschiedete David Groth die langjährigen ausscheidenden Ausschussmitglieder mit Dankesworten und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute.
Künftig nur noch zwölf Kandidaten pro Liste
Ein weiterer wichtiger Punkt war der Ausblick auf die Kommunalwahl 2026. David Groth betonte die Bedeutung der Kommunalpolitik und wies darauf hin, dass aufgrund geänderter Rahmenbedingungen nun nur noch zwölf Kandidaten pro Liste möglich sind. Er appellierte an die Mitglieder, sich trotz der Herausforderungen aktiv einzubringen und für eine Kandidatur zur Verfügung zu stehen.
Zirngibl: „Verantwortung übernehmen“
Auch Bürgermeister Wolfgang Zirngibl unterstrich die Notwendigkeit, sich politisch zu engagieren: „Die Bundestagswahl hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, Flagge zu zeigen. Wir müssen Verantwortung übernehmen.“ In diesem Zusammenhang fasste die Versammlung einstimmig den Empfehlungsbeschluss, dass David Groth als Bürgermeisterkandidat in die Kommunalwahl gehen soll.
Zum Abschluss gab David Groth einen Ausblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen. Über die Sommermonate werden das Wahlprogramm und die Kandidatenliste für die Nominierungsversammlung im September/Oktober Form annehmen. Im September wird wieder das traditionelle Sommerfest stattfinden.
Nominierung und Wahlinfo im Herbst und Winter
Die Nominierungsversammlung sowie die Wahlinformationsveranstaltungen sind für Herbst 2025/Winter 2026 geplant. Er bat die Mitglieder um ihre Unterstützung sowohl für die kommenden Ereignisse als auch für die Kommunalwahl.
Pressemitteilung CSU ASCHA/ahe vom 2. April 2025